MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SlalomRaceCup: Spielberg

Tradition verpflichtet

Auch wenn am Red Bull Ring mit Hochdruck gebaut wird, startet der SlalomRaceCup im Driving Center diesen Sonntag in die neue Saison.

Foto: Dirk Hartung/Agentur Autosport.at

Mit Motorsport zum Anfassen, bei dem jeder mitmachen kann. Am 23. März wird es nach 32 Jahren am Gelände des Red Bull Rings wieder einen Autoslalom geben. Veranstaltet wird das Spektakel vom MSC-Spielberg in Zusammenarbeit mit Cup Promoter und Initiator des SlalomRaceCups Stefan Kober. Rennleiter Andreas Meklau: „Die Slalom-Veranstaltungen im Österreichring-Fahrerlager waren beliebt, weil sie jedem Interessierten Motorsport ermöglicht."

Ob Serienfahrzeug, Oldtimer oder Rennwagen, hier kann jeder mitfahren, der einen B-Führerschein, ein Auto und einen Helm mitbringt. Der SlalomRaceCup schließt an diese Tradition an und die 120 Startplätze sind schon seit Wochen vergriffen.

In der fünften Saison des SlalomRaceCups gibt es sechs Rennveranstaltungen:

23. März und 05. Oktober: Red Bull Ring Driving-Center

19. Juli und 24. August: PS-Racing Center Greinbach

29. Mai und 12. Oktober: FSZ Ludersdorf

News aus anderen Motorline-Channels:

SlalomRaceCup: Spielberg

Weitere Artikel:

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte