MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SlalomRaceCup: Spielberg

Tradition verpflichtet

Auch wenn am Red Bull Ring mit Hochdruck gebaut wird, startet der SlalomRaceCup im Driving Center diesen Sonntag in die neue Saison.

Foto: Dirk Hartung/Agentur Autosport.at

Mit Motorsport zum Anfassen, bei dem jeder mitmachen kann. Am 23. März wird es nach 32 Jahren am Gelände des Red Bull Rings wieder einen Autoslalom geben. Veranstaltet wird das Spektakel vom MSC-Spielberg in Zusammenarbeit mit Cup Promoter und Initiator des SlalomRaceCups Stefan Kober. Rennleiter Andreas Meklau: „Die Slalom-Veranstaltungen im Österreichring-Fahrerlager waren beliebt, weil sie jedem Interessierten Motorsport ermöglicht."

Ob Serienfahrzeug, Oldtimer oder Rennwagen, hier kann jeder mitfahren, der einen B-Führerschein, ein Auto und einen Helm mitbringt. Der SlalomRaceCup schließt an diese Tradition an und die 120 Startplätze sind schon seit Wochen vergriffen.

In der fünften Saison des SlalomRaceCups gibt es sechs Rennveranstaltungen:

23. März und 05. Oktober: Red Bull Ring Driving-Center

19. Juli und 24. August: PS-Racing Center Greinbach

29. Mai und 12. Oktober: FSZ Ludersdorf

News aus anderen Motorline-Channels:

SlalomRaceCup: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich