MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sykes: Noch zwei Jahre Kawasaki

Der aktuelle Superbike-Weltmeister und WM-Führende Tom Sykes hat seinen WSBK-Vertrag bei Kawasaki um zwei weitere Jahre verlängert.

Fotos: Dorna WSBK

Tom Sykes und Kawasaki gehen auch in Zukunft gemeinsame Wege. Das haben Fahrer und Team diese Woche bekanntgegeben. Der britische Rennfahrer und der japanische Motorrad-Hersteller haben ihre Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre bis einschließlich 2016 verlängert. Sykes fährt bereits seit 2010 für Kawasaki, hat 2013 den Superbike-WM-Titel gewonnen und führt heuer erneut.

Deshalb, so sagt er, habe er nicht lange nachdenken müssen, als der unterschriftsreife Vertrag auf seinem Tisch gelegen ist. "Ich freue mich außerordentlich über die Verlängerung. Es war eine sehr einfache Entscheidung", meint Sykes, der sämtliche seiner 22 Laufsiege in der Superbike-WM auf Kawasaki eingefahren hat.

"Kawasaki und ich haben schon eine ziemlich schöne Vergangenheit. Es ist bereits mein fünftes Jahr mit der Marke und mein viertes mit dem aktuellen Modell. Deshalb", sagt Sykes, "ist es mir leicht gefallen, den Beschluss zu fassen, so weiterzumachen. Ich habe so viel Arbeit in dieses Bike investiert, da will ich es doch niemand anderem in die Hand geben! Und so können wir unsere Erfolgsgeschichte fortschreiben."

Begrüßt wird die Vereinbarung auch von Seiten des japanischen Herstellers: "Es ist schön, dass wir die Vertragsgespräche mit Tom zu einem guten Ende gebracht haben", meint Steve Guttridge von Kawasaki Europa. "Wir wollen an unsere bisherigen Leistungen mit der Ninja ZX-10R in der Superbike-WM anknüpfen. Tom ist unser Weltmeister und noch dazu ein toller Markenbotschafter."

Kawasaki-Teammanager Guim Roda stößt ins gleiche Horn und meint: "Die Show geht weiter. Klasse, dass Kawasaki und Tom auch 2015 und 2016 zusammenbleiben. Tom kennt das Bike sehr gut. Und ich garantiere: Er ist noch immer nicht an der Grenze seines Leistungsvermögens angekommen. Stabilität ist gut. Wir können unser Paket also weiter verbessern und 2015 noch stärker auftreten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Superbike-WM: News

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen