MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-ÖM: Greinbach

Rekord-Starterfeld in Greinbach

Der Rallycross-Staatsmeisterschaftslauf in Greinbach kann ein Rekord-Starterfeld vermelden. Großen Zulauf verzeichnet die Klasse „National 1600“.

Fotos: Michael Zouhar

Der Veranstalter Rcc-Süd Großpetersdorf kann ein hochkarätiges Starterfeld für den dritten Rallycross-Staatsmeisterschaftslauf am 15. Juni 2014 im PS Racing Center Greinbach präsentieren. Der erfreuliche Aufwärtstrend ist klar im Nennergebnis erkennbar.

Bei den Supercars wird der Rekordchampion Alois Höller (Ford Focus) von Max J. Pucher mit seinem bärenstarken Ford Fiesta (die Technik kommt von Schweden) gefordert. Aber auch Tristan Ekker (VW Polo) ist mittlerweile in der Lage um den Tagessieg ein Wörtchen mit zu reden.

In der Klasse Super 1600 wird dem Hausherr Christian Petrakovits (VW Polo) der 2-fache Saisonsieger „LuigiI“ (Skoda Fabia) aus Ungarn vorgesetzt, ein heißer Kampf um den Tagessieg ist dadurch vorprogrammiert. Der Greinbachspezialist Werner Panhauser (Citroen C2) und der Steirer Erwin Frieszl (Peugeot 206) sind die weiteren Kandidaten auf das Podium.

Mit über zwanzig Nennungen ist die Klasse Super National wieder die Klasse mit den meisten Fahrern. Die Klasse ist hochkarätig besetzt, am Start der regierende Meister Gerald Woldrich (Mercedes C), Mario Leonhardsberger (Honda Civic), Harald Falschlehner (Opel Kadett), die Tschechen Roman Castoral (Opel Astra OPC) und Jakub Bitman (Peugeot 206), sowie der Heimkehrer Andy Hulak (Ford Sierra Cosworth); jeder von Ihnen ist für den Tagessieg gerüstet.

Den größten Boom im RX-Sport erlebt die Klasse National 1600. Das Erfolgsrezept ist einfach erklärt: Möglichst seriennahe Fahrzeuge mit maximal 1600ccm Hubraum mit geringen Anschaffungskosten kommen zum Einsatz. Aus anfänglichen 5 Startern werden in Greinbach nunmehr 16 Starter (Rekord) um den Tagessieg kämpfen. Erklärte Favoriten in dieser Klasse sind Sven Förster und Dominik Janisch(beide VW Polo) Das Steirer-Paket Walter Fritz (VW Polo), Romina Fritz (Honda Civic) und Dominik Rath (Peugeot 106) erheben auch einen Anspruch auf Podiumsplätze. Nicht nur dabei, sondern mitten drin wird der Motorsportreporter Michael Noir Trawniczek (VW Polo) sein, er möchte sich ein Bild von der zur Zeit sehr spektakulären Motorsportart Rallycross machen.

Die Trainings beginnen um 09Uhr, die Finalläufe werden ab 15Uhr ausgetragen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-ÖM: Greinbach

- special features -

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach