MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Farbwechsel bei Lada

Kurz vor der offiziellen Präsentation hat Lada erste Bilder des Vesta WTCC gezeigt, mit dem der russische Hersteller in der WTCC antreten wird.

Foto: Lada Sport

Lada lässt die Hüllen fallen: Kurz vor der offiziellen Präsentation auf Motorshow in Moskau hat der russische Hersteller erste Bilder seines neuen WTCC-Autos gezeigt. Das TC1-Fahrzeug, welches auf dem neuen Serienmodell Vesta basiert, soll ab der kommenden Saison in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt werden.

Der Vesta löst 2015 den Lada Granta TC1 ab, mit dem Rob Huff, James Thompson und Michail Koslowskii in diesem Jahr für das Werksteam in der WTCC an den Start gehen. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell verfügt der Vesta über einen größeren Radstand und wirkt insgesamt deutlich moderner.

Auffällig ist die Lackierung des jetzt gezeigten Fahrzeugs. Denn dieses präsentiert sich nicht im gewohnten Rot von Hauptsponsor Lukoil, sondern erstrahlt in gelb und mit dem Schriftzug des staatlichen russischen Mineralölkonzerns Rosneft, der allerdings in vielen Bereichen mit Lukoil kooperiert.

Mit dem Vesta will Lada den Anschluss an die anderen Hersteller der WTCC schaffen, nachdem der Granta in dieser Saison lange Zeit deutlich hinterher gefahren war. Erst eine umfangreiche Überarbeitung des Fahrzeugs in der Sommerpause hatte den Granta konkurrenzfähig gemacht. Beim zweiten Rennen in Termas de Rio Hondo war Huff daraufhin mit Platz zwei das beste Resultat in der WTCC-Geschichte von Lada gelungen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert