MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Farbwechsel bei Lada

Kurz vor der offiziellen Präsentation hat Lada erste Bilder des Vesta WTCC gezeigt, mit dem der russische Hersteller in der WTCC antreten wird.

Foto: Lada Sport

Lada lässt die Hüllen fallen: Kurz vor der offiziellen Präsentation auf Motorshow in Moskau hat der russische Hersteller erste Bilder seines neuen WTCC-Autos gezeigt. Das TC1-Fahrzeug, welches auf dem neuen Serienmodell Vesta basiert, soll ab der kommenden Saison in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft eingesetzt werden.

Der Vesta löst 2015 den Lada Granta TC1 ab, mit dem Rob Huff, James Thompson und Michail Koslowskii in diesem Jahr für das Werksteam in der WTCC an den Start gehen. Im Vergleich zu seinem Vorgängermodell verfügt der Vesta über einen größeren Radstand und wirkt insgesamt deutlich moderner.

Auffällig ist die Lackierung des jetzt gezeigten Fahrzeugs. Denn dieses präsentiert sich nicht im gewohnten Rot von Hauptsponsor Lukoil, sondern erstrahlt in gelb und mit dem Schriftzug des staatlichen russischen Mineralölkonzerns Rosneft, der allerdings in vielen Bereichen mit Lukoil kooperiert.

Mit dem Vesta will Lada den Anschluss an die anderen Hersteller der WTCC schaffen, nachdem der Granta in dieser Saison lange Zeit deutlich hinterher gefahren war. Erst eine umfangreiche Überarbeitung des Fahrzeugs in der Sommerpause hatte den Granta konkurrenzfähig gemacht. Beim zweiten Rennen in Termas de Rio Hondo war Huff daraufhin mit Platz zwei das beste Resultat in der WTCC-Geschichte von Lada gelungen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

GP von Italien: Bericht

Verstappen feiert souveränen Sieg!

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Italien 2025, aber das große Thema ist die Stallorder bei McLaren, die Oscar Piastri ganz und gar nicht gefällt

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel