MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News

Audi bleibt DTM-Fahrerkader treu

Klares Bekenntnis zur DTM: Audi wird 2016 mit den gleichen Fahrern starten und bekennt sich weiteren drei Jahren in der Serie.

Fotos: Audi

Audi wird in die DTM-Saison 2016 mit einem unveränderten Kader gehen. Die Ingolstädter, die im aktuellen Jahr zehn von insgesamt 18 Rennen für sich entscheiden konnten, aber dennoch im Titelkampf das Nachsehen hatten, wollen im kommenden Jahr erneut angreifen. Mehr noch: Audi bekennt sich trotz des Sparzwangs aufgrund des Dieselskandals im VW-Konzern drei weitere Jahre zu der in Deutschland beliebten Tourenwagen-Serie.

"Wir geben ein klares Bekenntnis zur DTM für drei weitere Jahre ab", sagte der neue Audi-Marketingvorstand Dietmar Voggenreiter im Rahmen des Audi Sport Finales 2015 München. Die Gerüchte um einen möglichen Abschied der Ingolstädter aus der DTM sollten somit vom Tisch sein. Dennoch ist man in diesen harten Zeiten zum Sparen angehalten. Die spätere Einführung des geplanten Zweiliter-Turbomotors ist ein weiteres Element auf diesem Weg.

Bei der Präsentation des DTM-Autos (Audi RS5 DTM) und des Fahrerkaders gab es keine Überraschungen. Die Piloten der Saison 2015 werden auch im kommenden Jahr auf die Rennstrecken gehen. Die einzige Verschiebung findet markenintern statt. Nico Müller und Adrien Tambay werden die Teams tauschen. Der Schweizer geht 2016 für Abt an den Start, der Franzose wird bei Rosberg neuer Teamkollege von Jamie Green. Mattias Ekström fehlte in München, weil er beim Rallye-Cross-WM-Finale in Argentinien vor Ort ist.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist