MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Ullrich bleibt bis 2017 an der Spitze

Vertragsverlängerung um zwei Jahre: Wolfgang Ullrich wird bis mindestens 2017 weiterhin Audi-Sportchef bleiben – Dieter Gass als Stellvertreter.

Entgegen vieler anders lautender Gerüchte wird Wolfgang Ullrich auch in den kommenden Jahren als Chef von Audi Sport agieren. Der 65-jährige Österreicher hat nach Informationen von Motorsport-Total.com bereits im Sommer eine Verlängerung seines Engagements um zwei Jahre (bis Ende 2017) unterschrieben. Ullrich ist seit 1993 als Leiter der Motorsport-Aktivitäten der Ingolstädter aktiv. Zuletzt war er im Rahmen des "#schiebihnraus-Skandals" bei der DTM in Spielberg unter Beschuss geraten.

Einige Beobachter gingen seit dem Vorfall davon aus, dass Ullrich seine Position bei Audi Sport womöglich verlieren konnte. Andere waren sich sicher, dass der Wiener im Alter von 65 Jahren zwangsläufig seinen Platz räumen müsste. Beides ist nicht der Fall. Der eigentlich unbefristete Vertrag des Sportchefs wäre zwar zum Ende dieses Jahres wegen einer Altersklausel automatisch ausgelaufen, aber man einigte sich auf eine weitere Zusammenarbeit.

Im Sommer, noch vor dem ersten Auftritt der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) am Nürburgring und dem Geburtstag des gebürtigen Wieners, wurde eine Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2017 besiegelt. Am aktuellen Wochenende wird Ullrich von Schmerzen an der Halswirbelsäule geplagt. Daher konnte er die Reise zum Saisonfinale der WEC in Bahrain nicht antreten. In Manama wird der Sportchef von DTM-Leiter Dieter Gass vertreten, der vor Ort als offizieller Stellvertreter agiert.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen