MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Nürburgring

Auer sensationell

Lucas Auer wuchs im Qualifying für das erste Rennen auf dem Nürburgring über sich hinaus und eroberte die Pole vor Maxime Martin.

Was für eine Story in der DTM. Lucas Auer hat seinen Mercedes im ersten Qualifying am Nürburgring af die Pole-Position gestellt. Der Österreicher, der in Oschersleben im zweiten Rennen heftig in den Barrieren gelandet war, kam in den letzten Minuten der Zeitenjagd wie ein Phoenix aus der Asche. In 1:21.915 Minuten verwies Auer den schnellsten BMW-Piloten Maxime Martin um 0,084 Sekunden auf die zweite Position.

"Es ist noch schwer zu realisieren, dass ich auf der Pole stehe. Aber es fühlt sich super an", sagt der Polemann nach der Qualifikation für das Rennen, das um 13:28 Uhr startet. "Ein großes Dankeschön an ART und Mercedes. Beide haben einen super Job gemacht. Gestern waren wir schon konkurrenzfähig und heute hat in der einen Runde einfach alles zusammenpasst."

Hinter Maxime Martin, der mit seinem BMW lange Zeit an der Spitze des Klassements gestanden hatte, werden Pascal Wehrlein (Mercedes) und Bruno Spengler (BMW) aus der zweiten Reihe losfahren. Vor allem für den aktuellen DTM-Führenden ergibt sich somit eine große Chance, denn Hauptkonkurrent Mattias Ekström (Audi) qualifizierte sich nur für den 17. Platz.

"Platz drei ist auf jeden Fall sehr zufriedenstellend", sagt Wehrlein. "Gestern war es noch nicht ganz so gut, aber dann haben wir ein paar Veränderungen am Auto gemacht. Ich würde sagen, dass das auch unser Erfolgsgeheimnis in diesem Jahr ist. Egal, welche Probleme wir am Freitag haben, am Samstag gehen wir immer in die richtige Richtung - und das liegt daran, dass wir als Team einfach hervorragend harmonieren."

Der beste Audi im ersten Qualifying war jener von Edoardo Mortara. Der Italiener teilt sich die dritte Startreihe mit Maximilian Götz, der ebenso wie Auer die Stärke der aktuellen Mercedes-Rookies darlegen konnte. Die Oschersleben-Rennsieger Tom Blomqvist (11.) und Timo Glock (18.) kamen in der ersten Zeitjagd nicht allzu gut zurecht.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss