MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Zandvoort

Die Verfolger greifen an!

Die österreichischen Verfolger erhöhen den Druck: Ragginger/Bachler starten im Porsche am Samstag von Pole, Baumann/Klingmann im Z4 dann im Sonntagsrennen.

Fotos: ADAC Motorsport

Die Spannung im Titelkampf des ADAC GT Masters steigt: Die Verfolger im Porsche und BMW erhöhen beim vorletzten Rennwochenende der Saison in Zandvoort/Niederlande den Druck auf die Tabellenführer Sebastian Asch (29, Ammerbuch) und Luca Ludwig (26, Bonn/beide Team Zakspeed) im Mercedes-Benz SLS AMG. Im Qualifying in Zandvoort fuhren die Titelkontrahenten des Mercedes-Benz-Duos auf die ersten Startplätze.

Die Pole Position für das Rennen am Samstag holte sich Martin Ragginger (27, A), der im Porsche 911 den Tabellenzweiten Klaus Bachler (24, A/beide GW IT Racing Team Schütz Motorsport) unterstützt. Am Sonntag starten die Tabellendritten Jens Klingmann (25, Leimen)/Dominik Baumann (22, A/beide BMW Sports Trophy Team Schubert) im BMW Z4 vom besten Startplatz. "Die kühleren Witterungsbedingungen helfen uns hier. Wenn es so bleibt, haben wir gute Chancen die Pole in einen Sieg umzumünzen", sagt Ragginger. Ludwig/Asch gehen von den Startplätzen drei und neun in die beiden Rennen auf dem ehemaligen Formel-1-Kurs in den Nordseedünen.

Qualifying 1 für das Rennen am Samstag

Ragginger schrieb im Qualifying eine beeindruckende Erfolgsgeschichte fort: Der Salzburger sorgte für die sechste Pole Position des gelb-schwarzen Porsche 911 aus dem Team GW IT Racing Schütz Motorsport in der Saison 2015. Zu Beginn des Qualifying setzte sich Tomas Enge (38, CZE/Reiter Engineering) im Lamborghini Gallardo an die Spitze, doch dann griff Ragginger an und unterbot die Bestzeit des Tschechen um 0,209 Sekunden. Aus der zweiten Reihe startet Tabellenführer Asch. Der Mercedes-Benz-Pilot schob sich genau zum Ende des Qualifying von Position fünf auf Rang drei nach vorn und verdrängte die beiden Audi R8 von Rahel Frey (29, CH/YACO Racing) und Florian Stoll (34, Rickenbach/kfzteile24 MS RACING) auf die Startplätze vier und fünf. Fabian Hamprecht (20, Hagen/Bentley Team HTP) sicherte sich im schnellsten Bentley Continental Startplatz sechs.

Qualifying 2 für das Rennen am Sonntag

Baumann sorgte im Zeittraining für das Rennen am Sonntag direkt zu Beginn für klare Verhältnisse. Der BMW-Pilot fuhr früh auf die Strecke, setzte auf seiner zweiten Runde die Bestzeit und stellte den Z4 eine Runde später an der Box ab. Die Bestzeit des Tirolers unterbot kein Konkurrent mehr, allerdings musste Baumann noch um den besten Startplatz zittern. Christer Jöns (28, Ingelheim/C.Abt Racing) kam bis auf knappe 0,007 Sekunden an Zeit heran, musste sich aber mit Startplatz zwei begnügen. "Wir waren im Training schon gut dabei und zwei Mal schnellste und konnte den Speed auch im Qualifying abrufen", freute sich Baumann. "An der Spitze ist es in beiden Rennen gut gemischt. Es wird sehr spannend und die Pole ist noch keine Garantie auf den Sieg." Im Duell der Niederländer setzte sich ADAC GT Masters-Neuzugang Nick Catsburg (27, NL) im Lamborghini durch und fuhr auf Startplatz drei, sein Markenkollege und ADAC GT Masters-Vizechampion Jaap van Lagen (38, NL/beide Reiter Engineering) geht hinter Marc Basseng (36, Löbau/kfzteile24 MS RACING) im Audi R8 als Fünfter ins Rennen. Bachler startet im Porsche 911 als Sechster, Tabellenführer Ludwig von Rang neun.

Die Tabellenführer Asch und Ludwig lassen sich von der Leistung ihrer Verfolger nicht nervös machen. "Wir setzen auf das Rennen und werden über die Distanz angreifen", verspricht Asch.


Ergebnis Qualifying 1 für das Rennen am Samstag (Top 6)

1. Martin Ragginger (GW IT Racing Team Schütz Motorsport-Porsche 911 GT3 R), 1:38,895 Min.
2. Tomas Enge (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo R-EX), +0,209 Sek.
3. Sebastian Asch (Team Zakspeed-Mercedes-Benz SLS AMG GT3), +0,357 Sek.
4. Rahel Frey (YACO Racing-Audi R8 LMS ultra), +0,398 Sek.
5. Florian Stoll (kfzteile24 MS RACING-Audi R8 LMS ultra), +0,455 Sek.
6. Fabian Hamprecht (Bentley Team HTP-Bentley Continental GT3), +0,669 Sek.


Ergebnis Qualifying 2 für das Rennen am Sonntag (Top 6)

1. Dominik Baumann (BMW Sports Trophy Team Schubert-BMW Z4 GT3), 1:38,760 Min.
2. Christer Jöns (C.Abt Racing-Audi R8 LMS ultra), +0,007 Sek.
3. Nick Catsburg (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo R-EX), +0,041 Sek.
4. Marc Basseng (kfzteile24 MS RACING-Audi R8 LMS ultra), +0,103 Sek.
5. Jaap van Lagen (Reiter Engineering-Lamborghini Gallardo R-EX), +0,286 Sek.
6. Klaus Bachler (GW IT Racing Team Schütz Motorsport-Porsche 911 GT3 R), +0,323 Sek.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Zandvoort

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.