MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Neues Konzept vorgestellt

Don Panoz hat Pläne bekanntgegeben, die den Start mit einem GT-Auto, das auf dem Konzept des DeltaWing basiert, noch vor Ende der Saison vorsehen.

Grafik: Deltawingracing

Don Panoz hat Pläne bekanntgegeben, die den Start mit einem GT-Auto, das auf dem Konzept des DeltaWing basiert, noch vor Ende der Saison vorsehen. Die DeltaWing Technology Group möchte mit der Herstellung von Straßenwagen beginnen, die die Architektur des in Le Mans und den USA gestarteten DeltaWing-Prototypen beibehalten. Panoz bestätigt, dass er die Straßenwagen in einem Rennumfeld entwickeln möchte.

Noch muss er allerdings bekanntgeben, wo der erste DeltaWing-Sportwagen in diesem Jahr fahren soll, allerdings gibt Panoz das Bestreben zu, das Auto zu einem noch unbekannten Zeitpunkt in der Zukunft zu den 24 Stunden von Le Mans zu schicken. DeltaWing hat bereits den ehemaligen Panoz-Designer Brian Willis als Kopf des Programms verpflichtet, das einen Zweisitzer-GT und eine Viersitzer-Limousine beinhalten würde.

Panoz sagt: "Wir möchten den ersten Prototypen bis Ende Sommer oder Anfang Herbst fertig haben. Wir werden mit dem GT beginnen, weil wir ihn noch vor dem Ende der Saison bei Rennen fahren wollen. Die Regelhüter werden sicherlich einen Blick darauf werfen wollen, damit sie sich ein Bild von der Performance machen können, danach können wir mit den notwendigen Abnahmen beginnen."

Gefragt, ob der DeltaWing GT auch in Le Mans fahren könnte, sagt er: "Warum nicht? Ich war schon immer ein Fan von Le Mans, und sie reden immer darüber, zu neuen Technologien zu ermutigen."

Willis, der bereits Anfang der 2000er bei Panoz gearbeitet hat, fügt an: "Wir schauen entweder auf GTE oder GT3, aber wir können noch nicht sagen, wo wir fahren werden, weil wir nicht wissen, was die Regelhüter entgegnen werden."

Er sagt, dass das Auto zunächst auf Einladungsbasis außerhalb der normalen Klassifizierung fahren wird müssen, genauso wie es der Panoz Abruzzi Spirit of Le Mans 2011 in zwei Rennen der American Le-Mans-Serie getan hat.

Wahrscheinlich wird der DeltaWing in Richtung GTE gehen, weil kleinere Hersteller unter dem aktuellen Reglement fahren dürfen, wenn sie 25 Straßenwagen gebaut haben. Der DeltaWing GT wird um ein Aluminium-Chassis gebaut und von einem quer eingebauten Vier-Zylinder-Turbomotor, dessen Herkunft noch entschieden werden musst, angetrieben werden.

Willis, der seine neue Position als Vizechef für Entwicklung und Design Ende Februar begonnen hat, sagt, dass es einige "aggressive Entwicklungsziele zu erreichen" gibt, um das erste GT-Auto bis zum Herbst rennbereit zu haben. Das Programm, den DeltaWing-Elan/Panoz DWC13 dieses Jahr in der Prototyp-Klasse der United SportsCar Championship (USCC) starten zu lassen, wird von den GT-Plänen nicht beeinflusst werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg