MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TUSC: Road Atlanta

Lietz startet beim Petit Le Mans

Der Porsche-Werksfahrer Richard Lietz startet vor dem nächsten WEC-Lauf beim Saisonfinale der TUSC auf der Traditionsrennstrecke Road Atlanta.

Fotos: Lietz

Für Richard Lietz geht es Schlag auf Schlag: Eine Woche vor dem Rennen in der Sportwagen-Weltmeisterschaft WEC in Fuji/Japan startet er jetzt am Samstag beim Saisonfinale der Tudor United SportsCar Championship auf der amerikanischen Traditionsrennstrecke Road Atlanta. In dem Zehnstundenrennen unterstützt er im von Porsche North America eingesetzten Porsche 911 RSR mit der Startnummer 911 als dritter Fahrer die Stammpiloten Nick Tandy und Patrick Pilet. Das britisch-französische Duo hat in der wichtigsten Sportwagenrennserie in den USA und Kanada zuletzt drei Siege in Serie gefeiert. Vor dem Saisonfinale liegt Titelverteidiger Porsche in allen Meisterschaftswertungen der Klasse GTLM an der Spitze.

„Ich freue mich sehr auf dieses Rennen. Road Atlanta ist sicherlich eine der schönsten Rennstrecken in den USA. Sie ist sehr anspruchsvoll und fordert den Fahrern alles ab. Aber gerade deshalb macht es so viel Spaß, hier zu fahren. Ich werde natürlich alles geben, um Nick und Patrick so gut es geht zu unterstützen und mitzuhelfen, dass Porsche die erfolgreiche Titelverteidigung gelingt. Einfach wird das nicht werden, denn die Konkurrenz in der Klasse GTLM ist mit BMW, Ferrari und Chevrolet sehr stark. In einem Zehnstundenrennen spielen die Strategie und die Boxenstopps immer eine große Rolle. Doch in diesem Fall bleibt eigentlich nicht viel Platz für taktische Spielchen. Wer am Ende vorne ist, hat den Titel gewonnen. So einfach ist das."

Der 4,087 Kilometer lange Kurs liegt zwei Autostunden nördlich von Atlanta in der Nähe von Braselton im US-Bundesstaat Georgia. Mit seinen Berg-und-Tal-Passagen ist Road Atlanta eine der traditionsreichsten und anspruchsvollsten amerikanischen Rennstrecken. Das Petit Le Mans gilt neben Daytona und Sebring als wichtigstes Langstreckenrennen in den USA.

Das Zehnstundenrennen startet am Samstag, 3. Oktober, um 11.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MESZ). Live übertragen wird es im Internet unter www.imsa.com.

Die Tudor United SportsCar Championship TUSC ist eine Sportwagenrennserie in den USA und Kanada, die 2014 aus dem Zusammenschluss der American Le Mans Series und der Grand-Am Series entstanden ist. Sportprototypen und Sportwagen starten dabei in vier verschiedenen Klassen: GTLM (z.B. Porsche 911 RSR), GTD (z.B. Porsche 911 GT America), P und PC.

News aus anderen Motorline-Channels:

TUSC: Road Atlanta

Weitere Artikel:

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht