MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Fuji

Lietz will Gesamtführung verteidigen

Nach seinen Siegen auf dem Nürburgring und in Austin liegt Richard Lietz in der GTE-Pro-Klasse der Langstrecken-WM auf Titelkurs.

Das sechste Saisonrennen der Langstrecken-WM am 11. Oktober 2015 in Fuji (Japan) nimmt Lietz mit seinem 470 PS starken Porsche 911 RSR als Spitzenreiter im 'World Endurance Cup' für GT-Piloten in Angriff. Sein Teamkollege auf der Traditionsrennstrecke am Fuße des Mount Fuji ist der Däne Michael Christensen, mit dem er in der stark besetzten GTE-Pro-Klasse am Start ist.

Richard Lietz: "Japan ist immer eine Reise wert. Ich komme sehr gerne in dieses faszinierende Land. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, auch wenn die Vorbereitung auf das Rennen natürlich im Mittelpunkt steht. In Fuji wird auf der langen Geraden der Topspeed entscheidend sein. Unser 911 RSR ist wie immer gut vorbereitet. Auch auf dieser sehr selektiven Strecke wollen wir unsere Chancen nutzen und möglichst viele Meisterschaftspunkte sammeln. Wenn wir nach unseren Doppelsiegen auf dem Nürburgring und in Austin auch in Fuji von den Erfahrungen und Fortschritten profitieren können, die wir seit Le Mans gemacht haben, sollte uns das auch gelingen."

Der 4,563 Kilometer lange Fuji International Speedway, auf dem viele Jahre lang die Formel 1 mit dem Großen Preis von Japan zu Gast war, ist eine sehr anspruchsvolle Rennstrecke am Fuße des Mount Fuji. Sportwagenrennen haben im Land der aufgehenden Sonne eine große Tradition. Die japanischen Fans sind ein fachkundiges und begeisterungsfähiges Publikum.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Fuji

Weitere Artikel:

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Thomas Preining verpasst seinen zweiten DTM-Titel nur knapp: Wie der Porsche-Pilot seine Saison bewertet und warum er trotz Misserfolg ein "starkes Zeichen" sieht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage