MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Layout bleibt unangetastet

Am Circuit de la Sarthe wird in Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans an mehreren Stellen Hand angelegt, um die Sicherheit zu erhöhen.

Wie schon im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans 2014, so wird es auch in Vorbereitung auf die 2015er-Ausgabe des Langstreckenklassikers an der Sarthe Veränderungen an der Strecke geben. Genau wie vor Jahresfrist bleibt das Layout der 13,629 Kilometer langen Rennstrecke aber unangetastet.

In der Dunlop-Schikane kurz nach Start/Ziel wird ein neuer Asphalt aufgetragen. Im Bereich der Mulsanne-Kurve am Ende der Hunaudiers-Geraden werden Teile des Grasstreifens entfernt und durch neue Randsteine ersetzt. Damit soll verhindert werden, dass die Boliden unkontrolliert in Richtung Leitplanke rutschen - insbesondere bei Nässe.

Zudem wird man wie schon im vergangenen Jahr die Sicherheit im Bereich der Porsche-Kurven verbessern. Am Eingang der Passage wird ein Teil der Auslaufzone asphaltiert und das dahinter liegende Kiesbett nochmals vergrößert, diesmal um 30 Meter. Infolgedessen wird der für Zuschauer freigegebene Bereich an dieser Stelle weiter von der Rennstrecke zurückversetzt.

Darüber hinaus wird auf der gegenüberliegenden Seite eine SAFER-Barrier vor der Betonmauer platziert. Zudem wird es im zweiten Teil der Porsche-Kurven - genau dort also, wo Audi-Pilot Loic Duval im ersten Freien Training zu den 24 Stunden von Le Mans 2014 heftig abflog - asphaltierte Randstreifen geben. Alle Tätigkeiten sollen bis Ende März über die Bühne gehen. Am 31. Mai steht der offizielle Vortest zu den 24 Stunden von Le Mans 2015 (13./14. Juni) an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren