MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Absichtserklärung zw. Lotus & Renault

Die Absichtserklärung zwischen Renault und Lotus ist nun offiziell, doch die Wahrscheinlichkeit einer Übernahme weiterhin unverändert.

Am Montag steht dem Lotus-Team in London noch ein wichtiger Gerichtstermin bevor, der theoretisch dessen Insolvenz zur Folge haben könnte. Doch dieses "Worst Case"-Szenario scheint nun abgewendet, da der französische Automobilhersteller Renault seine Übernahmeabsicht hochoffiziell verkündet hat.

Renault und Lotus-Eigentümer Gravity, eine Tochterfirma von Genii Capital, haben eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht, in der die Unterzeichnung eines sogenannten "Letter of Intent", also einer Absichtserklärung, bestätigt wird; dass dies nun auch offiziell kommuniziert wird, ist für den Handelsrichter in London gewiss relevant.

Die Absichtserklärung sei ein erster Schritt in Richtung eines Werksteams, heißt es. Und weiter: "Die Renault-Gruppe und Gravity werden in den kommenden Wochen zusammenarbeiten, um diese gemeinsame Absicht in eine definitive Transaktion umzuwandeln, vorausgesetzt alle Bedingungen zwischen den beiden und anderen Parteien werden erfüllt."

Die Presseaussendung ändert jedoch nichts an der Wahrscheinlichkeit eines Zustandekommens des Deals. Das letzte Wort hat weiterhin Renault-Konzernchef Carlos Ghosn – und der will nur zustimmen, wenn Renault vom Veranstalter der Formel-1-WM als Premiumteam mit finanziellen Sonderkonditionen anerkannt wird. Dies gilt es aber erst noch zu verhandeln.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert