MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Absichtserklärung zw. Lotus & Renault

Die Absichtserklärung zwischen Renault und Lotus ist nun offiziell, doch die Wahrscheinlichkeit einer Übernahme weiterhin unverändert.

Am Montag steht dem Lotus-Team in London noch ein wichtiger Gerichtstermin bevor, der theoretisch dessen Insolvenz zur Folge haben könnte. Doch dieses "Worst Case"-Szenario scheint nun abgewendet, da der französische Automobilhersteller Renault seine Übernahmeabsicht hochoffiziell verkündet hat.

Renault und Lotus-Eigentümer Gravity, eine Tochterfirma von Genii Capital, haben eine gemeinsame Presseerklärung veröffentlicht, in der die Unterzeichnung eines sogenannten "Letter of Intent", also einer Absichtserklärung, bestätigt wird; dass dies nun auch offiziell kommuniziert wird, ist für den Handelsrichter in London gewiss relevant.

Die Absichtserklärung sei ein erster Schritt in Richtung eines Werksteams, heißt es. Und weiter: "Die Renault-Gruppe und Gravity werden in den kommenden Wochen zusammenarbeiten, um diese gemeinsame Absicht in eine definitive Transaktion umzuwandeln, vorausgesetzt alle Bedingungen zwischen den beiden und anderen Parteien werden erfüllt."

Die Presseaussendung ändert jedoch nichts an der Wahrscheinlichkeit eines Zustandekommens des Deals. Das letzte Wort hat weiterhin Renault-Konzernchef Carlos Ghosn – und der will nur zustimmen, wenn Renault vom Veranstalter der Formel-1-WM als Premiumteam mit finanziellen Sonderkonditionen anerkannt wird. Dies gilt es aber erst noch zu verhandeln.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei