MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Kevin Magnussen bald bei Renault?

Sollte der Maldonado-Sponsor wg. der Ölkrise straucheln, könnte der Däne den Venezolaner ersetzen; Testfahrerrolle wahrscheinlicher.

Ex-McLaren-Pilot Kevin Magnussen steht Informationen britischer Medien zufolge vor einem Engagement im neuen Renault-Werksteam: Wie der Telegraph am Mittwoch berichtet, hat der Däne der Teamfabrik in der vergangenen einen Besuch abgestattet und ist für die Rolle des Test- und Ersatzfahrers vorgesehen, könnte aber auch Pastor Maldonado im Renncockpit des früheren Lotus-Teams ablösen. Grund für die mögliche Rochade sind Probleme der PDVSA.

Der staatliche venezolanische Ölkonzern, der laut Gerüchten jedes Jahr 30 bis 35 Millionen Euro in die Karriere von Maldonado pumpt und ihn so zum wertvollsten Bezahlfahrer der Formel-1-WM macht, ist wegen des weltweiten Ölpreisverfalls in Turbulenzen geraten. Obwohl der 30jährige einen gültigen Vertrag für 2016 besitzt, könnte Renault jederzeit auf Magnussen zurückgreifen.

Schließlich ist das französische Unternehmen weniger auf eine Mitgift angewiesen als Lotus – wenngleich es naiv wäre anzunehmen, Magnussen würde keine Sponsoren mitbringen – und könnte mit dem ehemaligen Meister der Formula Renault 3.5 Series ein Talent unter Vertrag nehmen, das in seinem ersten Formel-1-Rennen gleich auf das Podium gefahren ist. Hinzu kommt: Der angeblich nicht infrage stehende Rookie Jolyon Palmer bringt weiteres Geld mit.

Derweil nimmt das Management des Werksteams weiter Formen an: Bereits am Dienstag wurde bekannt, dass mit Renault-Sportchef Jerome Stoll und Thierry Ballore, einem Mitglied der Renault-Geschäftsführung, zwei weitere Verwaltungsmitglieder ernannt wurden. Der bisherige Lotus-Finanzchef Matthew Carter wird das Team hingegen verlassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3