MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel-1-Test: Barcelona

Qualitätsprobleme bei Honda

Honda-Motorenchef Yasuhisa Arai bekräftigt, dass die Probleme mit der MGU-K-Dichtung nicht vom Design kommen, vielmehr sei es ein Qualitätsproblem.

McLaren war bei den Testfahrten der Formel 1 in Barcelona in jeglicher Weise das Schlusslicht. Sowohl in der Zeitentabelle wie auch in der Rangliste der Kilometerfresser war das Team mit dem neuen Motorenpartner Honda als Letzter klassiert. Gerade einmal 124 Runden konnte man in dieser Woche auf dem Circuit de Catalunya drehen - zum Vergleich: der Vorletzte Force India schaffte mehr als 300.

Schuld daran war ein Problem mit der Dichtung am Energiespeicher MGU-K, die das Team in Atem hielt. Selbst als das Teil durch ein anderes ersetzt wurde, hielten die Probleme an. Doch bei Honda ist man weiterhin davon überzeugt, die richtige Lösung dafür zu haben: "Das ist ein Problem mit der Qualität, keines mit dem Design", behauptet Motorenchef Yasuhisa Arai gegenüber f1i.com.

"Unser Design ist Teil eines sehr engen Aerodynamikpakets - und es ist ein sehr gutes Design - aber einige Dichtungsteile waren von nicht so guter Qualität, von daher rührt das Problem mit der Dichtung", so der Japaner weiter. Am Samstag habe man ein anderes Teil erhalten, das man sehr gut zum Funktionieren gebracht habe - auch wenn bei Jenson Button nur 24 Runden auf dem Konto standen.

"Aber das ist nicht das endgültige Teil, sondern nur eine temporäre Lösung", erklärt Arai. "Wir untersuchen noch, wie wir die Qualität mit dem Ziel Australien verbessern können." Findige Optimisten sagen in solchen Fällen immer, dass es immer gut sei, wenn bei Testfahrten Probleme auftreten, weil man diese dann vor der Saison erkennen und beheben kann. Bei McLaren sind die Hindernisse jedoch im Dauertakt des Problemmetronoms aufgetaucht. "Man behebt ein Problem, und schon taucht ein neues auf. Wir brauchen mehr Zeit", sagt Arai.

Nur noch vier Tage bleiben dem Team an Testzeit übrig, bevor es zum Saisonauftakt nach Melbourne geht. Die Zeit ist also relativ knapp, doch die Vergangenheit hat gezeigt, dass noch nicht alles verloren sein muss. Auch Red Bull sah 2014 ähnlich desaströs bei den Testfahrten aus, war aber am Ende das einzige Team, das neben Mercedes siegen konnte. Ähnliches verspricht man sich auch bei Honda für 2015: "Ich hoffe es", so Arai.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel-1-Test: Barcelona

Weitere Artikel:

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht