MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Koglhof Rupert Schwaiger, Porsche 911 Biturbo

Gipfelsturm beim Bergklassiker

Was für Rundstreckenpiloten die Grüne Hölle ist für die Gipfelstürmer des Bergrennsports Koglhof bei Birkfeld in der Steiermark.

Fotos: Rieger

Kaum eine Strecke läßt den Puls der Fahrer so hoch schnellen und hinterlässt bleibende Eindrücke wie das Monte Carlo der Berge. "Diese Strecke verzeiht dir nicht den kleinsten Fehler", bringt es Bergrallyeikone Felix Pailer auf den Punkt. Das Herzstück mit der Kompression befindet sich im Mittelteil, wo die Fahrer regelrecht in den Sitz hineingepresst werden.

Tückisch auch der Belag: "Einmal rutschig, dann wieder griffig, aber unglaublich schön", kennt 'Pailix' die Beschaffenheit – und der 19fache Cupsieger muß es ja wissen. Sicherheit für Fahrer und Zuschauer ist natürlich oberstes Gebot: So wurden auch heuer wieder rund 18 bis 20 Tonnen an Betonblöcken, 150 Meter zusätzlicher Leitschienen und rund drei Kilometer Absperrbänder verwendet.

Nach dem Saisonauftakt in Lödersdorf mit rund 70 Piloten erwartet man in Koglhof eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl, zumal auch wieder der Porsche Club Steiermark, der diesen Termin traditionell jedes Jahr fix eingeplant hat, mit dabei ist. Der Gejagte um den Tagessieg ist einmal mehr der Saisonauftakt- und Vorjahressieger in Koglhof: Karl Schagerl aus Purgstall in Niederösterreich auf seinem VW Rallye Golf Turbo TFSI-R. Aber die Konkurrenz wird sicherlich alles daran setzen, um ihm das Siegen schwer zu machen.

"Koglhof ist zwar keine typische Porschestrecke, aber ich geb mein Bestes" so Rupert Schwaiger (Bild), Fahrer und Organisator dieses PS-Spektakels, der mit einem Klassensieg und Rang 2 im Gesamtklassement beim Auftakt topmotiviert ins Heimrennen geht. Für einen Porsche-Doppelsieg in der Division der hubraumstärksten Zweiradklasse sorgte beim ersten Lauf der Gleisdorfer Manuel Seidl auf seinem neuen Arbeitsgerät, einem Porsche 997 GT3 Cup. "Ich war total happy, dass es gleich so gut gelaufen ist. Koglhof liegt mir recht gut, schau'n wir mal", so Seidl.

In den einzelnen Klassen gab es beim ersten Rennen Siege der üblichen Verdächtigen, das soll sich in Koglhof ändern, meint die Konkurrenz. Wer die Bergrallye am Ostermontag (Training ab 9h, Rennen ab 13h) eingeplant hat, kann das Geselchte ruhig zu Hause lassen, denn die Veranstaltung ist für beste Verpflegung, vor allem die Riesenschnitzel, bekannt. So kommt zum Rennsport auch noch der kulinarische Genuss hinzu.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Koglhof

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer