MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Koglhof

Schneefahren ja, Bergrallyecup nein

Wegen des Wintereinbruchs in den letzten Tagen sahen sich die Veranstalter des zweiten Laufs zum Bergrallyecup gezwungen, das Rennen abzusagen.

Fotos: Rieger

Der Wintereinbruch in den letzten Tagen zwang Veranstalter Rupert Schwaiger vom MSK Feistritztal zur Absage des Rennens.

„Die Strecke an und für sich wäre vielleicht nicht das Problem, aber Fahrerlager sowie Zuschauerräume und Parkplätze sind durch den Schnee und den aufgeweichten Boden unbenützbar“, so Schwaiger.

Nach dem Saisonauftakt in Lödersdorf mit rund 70 Piloten hatte man in Koglhof eine weitere Steigerung der Teilnehmerzahl erwartet, zumal auch wieder der Porsche Club Steiermark, der diesen Termin traditionell jedes Jahr fix eingeplant hat, mit dabei gewesen wäre.

Ein Ersatztermin wird noch bekanntgegeben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Koglhof

Weitere Artikel:

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".