MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 4: Oschersleben II

Erneuter Podestplatz für Mick Schumacher

Mick Schumacher glänzt abermals: Der Formel-4-Rookie holt als Dritter im zweiten Rennen in Oschersleben seinen zweiten Podestplatz, Joel Eriksson gewinnt.

Fotos: ADAC Motorsport

Joel Eriksson hat sich eindrucksvoll im Titelkampf der Formel 4 zurückgemeldet. Der Schwede gewann das zweite Rennen am Sonntagmorgen in Oschersleben. Wie im ersten Lauf setzte sich der Meisterschaftszweite Eriksson vor großer DTM-Kulisse gegen Spitzenreiter Marvin Dienst durch. Mick Schumacher komplettierte das Podest als Dritter. Damit war der Sohn von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher gleichzeitig bestplatzierter Formel-Neueinsteiger im gesamten Starterfeld. Es war Schumachers zweiter Podiumserfolg nach seinem Sieg beim Saisonauftakt Ende April an gleicher Stelle.

Ericsson freute sich währenddessen über seinen siebten Saisonsieg. "Bislang läuft es an diesem Wochenende perfekt für mich. Ich habe insgesamt 14 Punkte auf Marvin in der Meisterschaft gutgemacht - so kann es weitergehen", sagte der Schwede beim Heimspiel seines Teams Motopark aus Oschersleben. Der 17-Jährige übernahm beim Start die Führung von Pole-Setter Janneau Esmeijer, der bei feuchten Streckenbedingungen nicht gut vom Fleck kam und zurückfiel.

In einem von drei Safety-Car-Phasen geprägten Rennen behielt Eriksson die Nerven und setzte sich knapp gegen Verfolger Dienst durch. Beim Zieleinlauf nach 18 Runden war das Führungsduo nur 0,2 Sekunden voneinander getrennt. Damit setzt der Meisterschaftsführende Dienst seine beeindruckende Podestserie fort. In den letzten neun Rennen erreichte der HTP-Pilot stets das Podium.

Zweiter Podesterfolg für Schumacher

Schumacher behauptete sich zum zweiten Mal an diesem Wochenende gegen zahlreiche Piloten mit größerer Formel-Erfahrung. Bereits am Vortag erhielt der 16-Jährige für Platz vier den Siegerpokal als erfolgreichster Rookie auf dem Podium. Am Sonntag blieb Schumacher cool und verbesserte sich beim Start von der sechsten auf die dritte Position. In den Schlussrunden wehrte sich der Van-Amersfoort-Youngster gegen Angriffsversuche von Esmeijer, der sich bis auf Platz vier zurückgearbeitete hatte. Bei einem Überholversuch in der vorletzten Runde verbremste sich der Niederländer und fiel aus. Somit konnte Schumacher seinen zweiten Podestplatz in der Formel 4 sicher über die Ziellinie bringen.

"Wirklich ein gutes Wochenende für mich bisher, wir sind alle echt glücklich", sagt Schumacher nach dem Rennen. "Ich mag auch die Strecke, und sie scheint mir ja zu liegen. Jetzt versuche ich heute Nachmittag noch ein gutes Rennen abzuliefern und nochmal Vollgas zu geben."

Hinter ADAC-Förderpilot Tim Zimmermann erzielte David Beckmann als zweiterfolgreichster Rookie den fünften Platz. Sein Mücke-Teamkollege Mike Ortmann wurde Sechster nach einer Aufholjagd vom 17. Startplatz. Mit Toni Wolf und Jannes Fittje fuhren vier Formel-Neueinsteiger auf die Plätze fünf bis acht. Nie zuvor in der Geschichte der Formel 4 hatten es insgesamt fünf Nachwuchstalente, die ihre erste Saison im Formelsport bestreiten, unter die besten Acht geschafft.

Eriksson bleibt Dienst auf den Fersen

In der Meisterschaft bleibt es am vorletzten Rennwochenende der Saison spannend. Nach 20 von 24 Rennen liegt Dienst weiter an der Spitze. Der 18-Jährige sammelte bislang 298 Punkte. Verfolger Eriksson konnte den Rückstand mit seinem zweiten Sieg in Oschersleben erneut verkürzen. Mit nun 278 Zählern beträgt sein Rückstand auf Dienst 20 Punkte.

Auch der Gesamtdritte Joey Mawson hat noch Chancen auf den Titelgewinn. In Oschersleben verläuft es bislang jedoch nicht nach Wunsch für den Van-Amersfoort-Piloten. Im zweiten Rennen fiel der Australier vorzeitig aus. Sein Rückstand auf Dienst beträgt 67 Punkte. Im dritten Rennen am Sonntag startet Jannes Fittje für sein Motopark-Team aus Oschersleben von der Pole-Position.

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 4: Oschersleben II

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen