MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Spielberg Rene Binder, Raffaele Marciello, Trident Motorsport, GP2 Series, Spielberg 2015

Rückendeckung nach Reifensterben

Keinen zählbaren Erfolg, aber eine kämpferische Vorstellung konnte Rene Binder den österreichischen Fans bei seinem Heimspiel bieten.

Fotos: ENIK, Dutch Photo Agency

Der 23jährige Trident-Pilot kämpfte wie sein Teamkollege Raffaele Marciello mit dem Rücken zur Wand, während seine Ingenieure über einen ungewöhnlich starken Reifenverschleiß rätselten. Rene Binder blickte nach Platz 17 im Hauptrennen und Platz 14 im Sprintrennen jeweils kopfschüttelnd auf die Ergebnislisten: "Ich hatte, wie schon gestern im Hauptrennen, einen perfekten Start, konnte in der Anfangsphase sogar meinen Teamkollegen Raffaele Marciello überholen und mich auf Platz 11 behaupten."

"Danach ging es mit stark abbauenden Reifen aber rapide zurück, und ich musste am Ende froh sein, dass ich mich überhaupt noch auf P14 über die Ziellinie retten konnte. Auch wenn es nicht an meinem Einsatz mangelt, und ich deshalb auch von vielen Seiten Rückendeckung erhalte, ist die aktuelle Situation für mich extrem schwierig zu akzeptieren", sagt der Zillertaler.

Vor allem ärgert ihn, dass er im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nicht einmal mehr von seinem reifenschonenden Fahrstil profitieren kann: "Im Normalfall habe ich in einem Rennen immer noch Plätze gut gemacht, aber wenn das Auto in der aktuellen Situation nicht hundertprozentig perfekt abgestimmt ist, kannst Du die Reifen behandeln, wie Du willst. Du wirst trotzdem schon nach wenigen Runden gnadenlos zurückgereicht."

Mit einem Rückstand von acht Zehntelsekunden auf Polesitter Stoffel Vandoorne war Binder aus dem Qualifying gekommen und mit seiner Zeit nicht einmal unzufrieden: "Erstens ist Vandoorne ein absoluter Ausnahmefahrer im aktuell schnellsten Auto, da stimmt einfach alles perfekt zusammen; zweitens habe ich nachweislich zwei bis drei Zehntel im Verkehr verloren. Mit einer halben Sekunde Rückstand im Zeittraining könnte ich jedenfalls noch gut leben, aber über eine Renndistanz hatten wir hier wieder Riesenprobleme."

In einem kurzfristig einberufenen Krisenmeeting stellte Trident Motorsport noch Sonntag zu Mittag tiefgreifende Maßnahmen in Aussicht, um die aktuelle Reifenproblematik möglichst rasch in den Griff zu bekommen. "Ich bin nur froh, dass wir mit Sauber-F1-Ersatzfahrer Lello Marciello einen Fahrer im Auto haben, über dessen Speed es sicherlich nichts zu diskutieren gibt, und wenn hier nicht einmal einer wie er in die Punkte fahren kann, sagt das schon einiges aus. Es braucht hier sicher neue Ideen, ansonsten sehe ich in Hinblick auf die nächsten Rennen schwarz."

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Spielberg

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2