
GP2: Spielberg | 19.06.2015
Rekord für Vandoorne: siebte GP2-Pole
ART erobert die erste Startreihe in Spielberg. Stoffel Vandoorne sichert sich seine siebte GP2-Pole-Positon. Binder auf Platz 17.
Foto: GP2-Media
Stoffel Vandoorne (ART) hat sich beim Qualifying der GP2-Serie in Österreich die Pole-Position gesichert. Für den Belgien war es auf dem Red-Bull-Ring bereits die siebte Bestzeit seiner GP2-Karriere, womit er einen neuen Rekord aufstellte, denn mehr als sechs Pole-Positions sind noch keinem Piloten gelungen. Mit 1:14.174 Minuten holte er sich den Platz an der Sonne vor Teamkollege Nobuharu Matsushita (+0,089 Sekunden), der die ART-Reihe eins perfekt machte.
Hinter den beiden ART wird Red-Bull-Junior Pierre Gasly (DAMS/+0,126) ins Rennen gehen, der sich mit Rang drei eine gute Ausgangsposition sichern konnte. Rang vier ging an den Schnellsten des Freien Trainings am Vormittag, Sergei Sirotkin. Der Russe in Rapax-Diensten hatte auch die erste Hälfte der Qualifikation angeführt, konnte aber im Schlusssprint nicht noch einmal zulegen und fiel auf Rang vier zurück.
In der dritten Startreihe werden morgen Rio Haryanto (Campos) und Raffaele Marciello (Trident) stehen, die auf den Plätzen fünf und sechs landeten. Auf Rang sieben landete der erste Pilot des deutschen Hilmer-Teams: Nick Yelloly gab ein ordentliches Spielberg-Debüt und startet morgen neben Arthur Pic (Campos), der zwar nur Neunter wurde, allerdings von einer Rückversetzung des Achtplatzierten Jordan King (Racing Engineering) profitiert, der für seinen Unfall in Monaco drei Plätze zurück muss. Somit rutschen auch Alex Lynn (DAMS/10.) und Mitch Evans (Russian Time/11.) einen Platz vor.
Weniger gut lief es für den Zweiten der Meisterschaft, Alex Rossi: Der Amerikaner schien an seinem Racing-Engineering-Boliden Probleme mit den Bremsen zu haben und wurde nur Zwölfter vor Julian Leal (Carlin) und Monaco-Sprintsieger Richie Stanaway (Status). Der Tiroler Rene Binder (Trident) wurde beim Heimspiel 17., Rückkehrer Simon Trummer (Hilmer) fuhr die langsamte Zeit und wurde 24.
Hinter dem Schweizer startet nur sein Landsmann Zoel Amberg (Lazarus), der die Qualifikation aufgrund von Problemen nicht in Angriff nehmen konnte. Statt 26 Piloten waren somit nur 24 im Einsatz, denn Sergio Canamasas (MP) muss das Wochenende in Österreich ganz auslassen, weil er sich mit dem Team nicht einig werden konnte. MP tritt somit nur mit Daniel de Jong (18.) an. Das Hauptrennen startet morgen um 15:40 Uhr.
1.Stoffel Vandoorne ART Grand Prix 1:14.174 2.Nobuharu Matsushita ART Grand Prix 1:14.263 3.Pierre Gasly DAMS 1:14.300 4.Sergey Sirotkin Rapax 1:14.434 5.Rio Haryanto Campos Racing 1:14.481 6.Raffaele Marciello Trident 1:14.483 7.Nick Yelloly Hilmer Motorsport 1:14.538 8.Jordan King Racing Engineering 1:14.574 9.Arthur Pic Campos Racing 1:14.650 10.Alex Lynn DAMS 1:14.574 11.Mitch Evans RUSSIAN TIME 1:14.861 12.Alexander Rossi Racing Engineering 1:14.881 13.Julian Leal Carlin 1:14.893 14.Richie Stanaway Status Grand Prix 1:14.922 15.Artem Markelov RUSSIAN TIME 1:14.978 16.Norman Nato Arden International 1:14.996 17.Rene Binder Trident 1:15.030 18.Daniel De Jong MP Motorsport 1:15.207 19.Robert Visoiu Rapax 1:15.396 20.Marlon Stockinger Status Grand Prix 1:15.434 21.André Negrao Arden International 1:15.537 22.Nathanaël Berthon Daiko Team Lazarus 1:15.750 23.Marco Sorensen Carlin 1:15.853 24.Simon Trummer Hilmer Motorsport 1:16.159