MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Neue Wege für Fahrer und Publikum

Die Drift Challenge Austria hat in einer Presseaussendung einige Änderungen für 2015 bekanntgegeben – damit soll die Serie noch spannender werden.

Text: Thomas Leichtfried/Presse DCA
Foto: Daniel Klopf

Nachdem das „neue“ Organisationsteam der Driftchallenge Austria die Serie 2014 erfolgreich übernommen hat, gibt es auch für die neue Saison 2015 wieder einige Änderungen welche den Fahrer/innen und Publikum zu Gute kommen.

Der Mannschaft vom Wachauring ist es gelungen den langjährigen Hauptsponsor wieder ins Boot der der Driftstaatsmeisterschaft zu holen. Zudem wurde auch ein Namensgeber für die beliebten Trophywertungen gefunden. Ein weiterer neuer Partner wird die beim Publikum so beliebten Drift Taxifahrten für die DCA organisieren.

Medienpräsenz der DCA 2015
Das Team rund um die ORF Motorsportsektion ist bereits 2014 beim Saisonauftakt am Wachauring aktiv als Teilnehmer in der DCA gewesen, und wird auch in der heurigen Saison an einigen Rennen teilnehmen und Berichte gestalten die im ORF ausgestrahlt werden. In Planung sind 3 Berichte zu jeweils 15 Minuten Länge.

Veränderung der Hubraumklasse
Es wurde in der kleinen Hubraumklasse die Hubraumbeschränkung von 2500 ccm³ auf 2980 ccm³ angehoben um mit schwächer motorisierten Fahrzeugen nicht gegen übermächtige Autos antreten zu müssen.

Kostensenkung durch den Faktor Reifen
In der neuen Saison sind Serienreifen des Seriensponsors verpflichtend vorgeschrieben und die teuren Rennreifen zur Gänze aus der DCA ausgeschlossen, damit verbunden ergibt sich eine enorme Kostenreduktion in der Rennklasse der DCA. Zudem werden die Reifen am Wettbewerbstag markiert um den Verbrauch der verwendeten Reifen in überschaubarem Rahmen zu halten.

Ablauf der Wettbewerbsläufe im K.O. System
Für Zuseher und Fahrer/innen wurde durch die Überlegung eines K.O. Ablaufes des Wettbewerbtages noch für weitere Spannung und Nervenkitzel gesorgt. Bis hin zum Finale wird es immer spannender wer es ins Finale um am Ende am obersten Podestplatz zu stehen. Bei jeder Paarung scheidet der Verlierer aus und der Sieger qualifiziert sich direkt für den nächsten Run. Wie aus dem Skispringen bekannt hat man als Verlierer eines Duells die Lucky Looser Regelung um eine Runde weiterzukommen. Da die Dichte der DCA immer enger wird, gibt es für Strecken wo K.O. Duelle technisch und für Zuseher nicht sinnvoll umzusetzen sind, alle 3 gefahrenen Wettbewerbsläufe für das Endranking heranzuziehen anstatt der besten 2 aus 3 wie 2014.

Termine stehen fest
Samstag 11.04.2015 & Sonntag 12.04.2015 (Wachauring/NÖ)
Mittwoch 03.06.2015 & Donnerstag 04.06.2015 (St.Veit/Kärnten)
Samstag 18.07.2015 & Sonntag 19.07.2015 (Lebring/Stmk)
Freitag 14.08.2015 & Samstag 15.08.2015 (Teesdorf/NÖ)
Samstag 05.09.2015.& Sonntag 06.09.2015 (Wachauring/NÖ)

Dass die eingeschlagene Richtung der DCA stimmt, um leistbaren Motorsport betreiben zu können hat sich 2014 bereist bestätigt, und wird auch in der neuen Saison 2015 konsequent weiterverfolgt. Vom Alltagsauto bis zu reinrassigen Rennautos ist es möglich an der Serie teilzunehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab