MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Roborace: Erste Rennserie ohne Fahrer

Im Rahmenprogramm der Formel E soll ab 2016 eine völlig neue Rennserie starten: Zehn Teams, je zwei Autos – aber keine Fahrer.

Die zweite Saison der Formel E hat vor wenigen Wochen begonnen, doch die weitere Zukunft wirft bereits ihre Schatten voraus. In der kommenden Saison (2016/2017) der Elektroboliden wird eine völlig neue Rennserie ins Rahmenprogramm aufgenommen. Unter dem Titel »Roborace« treten auf den Strecken, die von der Formel E befahren werden, zehn Teams mit jeweils zwei Autos gegeneinander an. Das Besondere dabei: Die Fahrzeuge kommen ohne Fahrer aus. Sie werden von sog. künstlicher Intelligenz computergesteuert.

Ausgangspunkt für diese Innovation ist eine Zusammenarbeit zwischen den Formel-E-Verantwortlichen und Kinetik, einer Investmentfirma auf dem Gebiet zukunftsweisender Technologien. Die technische Basis, also die Hardware, wird für alle Roborace-Teams gleich sein. Diese haben jedoch die Freiheit, ihre Fahrzeuge mit individueller künstlicher Intelligenz zu versehen, um sich in den jeweils auf 60 Minuten angesetzten Robo-Rennen gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

"Roborace ist eine offene Meisterschaft für die innovativsten Unternehmen der Welt", sagt Formel-E-Promoter Alejandro Agag und spricht von einem großen Potenzial. Eines der zehn Roborace-Teams wird mittels einer Crowdsourcing-Kooperation gebildet – das heißt, Programmierer aus aller Welt können mit ihren Ideen und Algorithmen zum Erfolg dieses Rennstalls beitragen.

Beim federführenden Partner Kinetik ist man überzeugt, mit Roborace einen zukunftsweisenden Weg einzuschlagen. "Wir glauben fest daran, dass in Zukunft alle Fahrzeuge weltweit von künstlicher Intelligenz unterstützt werden und elektrisch betrieben werden, um sowohl die Sicherheit auf den Straßen als auch die Umweltverträglichkeit zu verbessern", sagt Denis Sverdlov, Gründer des Unternehmens.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.