MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Carrera Cup: Hockenheim II

Zöchling verpasst Sieg um eine Zehntel

Jeffrey Schmidt gewinnt das erste Carrera Cup-Rennen in Hockenheim, hauchdünn vor Christopher Zöchling. Eng gewinnt mit Project 1 die Teammeisterschaft. Rettenbacher guter vierzehnter.

Fotos: Porsche Media

Den 16. Lauf des Porsche-Carrera-Cup gewann am Samstag der Schweizer Jeffrey Schmidt. Auf dem Hockenheimring sah Schmidt als Erster vor Christopher Zöchling und Christian Engelhart die Zielflagge. Damit bleibt es bis zum letzten Rennen spannend, wer sich nach dem Champion Philipp Eng die Vize-Meisterschaft sichern wird. Chancen besitzen noch Engelhart (187 Punkte) und Schmidt (179). "Das war ein Hammerrennen. Ich freue mich über meinen zweiten Saisonsieg und hoffe auf eine Wiederholung im letzten Lauf", sagt Schmidt.

Bis in die Haarspitzen motiviert kam Schmidt nach Hockenheim und fuhr in diesem Jahr im Qualifying sowohl für das Samstags- als auch für das Sonntagsrennen erstmals auf die Pole-Position. Der 21-Jährige erwischte im 16. Lauf einen perfekten Start und ihm gelang es sofort, einen achtbaren Vorsprung herauszufahren. Nach einer Runde lag er bereits mit einem Abstand von 4,2 Sekunden in Führung.

Hinter ihm spielten sich jedoch hitzige Manöver ab: Michael Ammermüller, Nicki Thiim, Eng und Porsche-Junior Connor de Phillippi pflügten in Runde eins aufgrund enger Positionskämpfe durchs Kiesbett und verloren zahlreiche Plätze. Ammermüller, der von Startplatz zwei ins Rennen ging, musste sich auf Platz 17 wieder einordnen und konnte damit seine Chancen auf Platz zwei der Gesamtwertung begraben.

Die Positionen eins bis drei schienen nach einer aufregenden ersten Runde an Schmidt, Zöchling und Engelhart vergeben, doch Zöchling arbeitete sich über 14 Runden immer weiter an Schmidt heran, bis der Vorsprung im letzten Umlauf auf 0,6 Sekunden geschrumpft war. Der gebürtige Steirer mit Wohnsitz in Großbritanien versuchte mehrfach zu attackieren, musste sich jedoch am Ende um 0,1 Sekunden geschlagen gaben. "Ich wusste, dass ich ein Raketenauto habe. Allerdings konnte ich nicht damit rechnen, in der ersten Runde von zehn auf zwei vorzufahren. Das Podium ist Balsam für meine Rennfahrerseele, denn die Saison war ein Auf und Ab", erklärt Zöchling.

Ben Barker fuhr auf Platz vier vor Robert Renauer über die Ziellinie. Thiim wurde Sechster. Porsche-Junior Sven Müller belegte Platz sieben. "Die ersten Runden waren übel. Alle Fahrer sind sehr motiviert gewesen und für die Zuschauer war es sicherlich spannend. Aber ich musste Positionen abgeben und bin überhaupt nicht zufrieden", fasst Müller seinen Renneinsatz zusammen. Ammermüller belegte am Ende noch Rang acht vor Eng und Jaap van Lagen.

Porsche-Junior Matteo Cairoli kam vom sechsten Startplatz, fand sich nach der ersten Runde auf Platz neun wieder und musste sich im Endergebnis mit Rang elf zufrieden geben. "Nach dem Start herrschte die totale Konfusion. Ich verlor einige Plätze. Worüber ich am Ende froh bin, ist der Gewinn der Teamwertung mit Project 1. Da haben Philipp und ich über die Saison viele Punkte gesammelt und das zeigt, was wir für eine tolle Truppe wir haben", erklärt der Italiener.

Ebenfalls feiern konnte Alex Toril. Der 19-jährige Spanier gewann die Rookiewertung vor Richard Charles Goddard. Auch die B-Wertung ist entschieden: Der Schweizer Rolf Ineichen vom Team Konrad liegt uneinholbar an der Spitze des Klassements für Amateurpiloten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Carrera Cup: Hockenheim II

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war