MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SlalomRaceCup: Pannoniaring SlalomRaceCup, Spielberg 2014

SlalomRaceCup geht in sechste Saison

Am Sonntag, dem 12. April, findet auf der Kartstrecke des Pannoniarings in Ungarn das erste Rennen zum SlalomRaceCup 2015 statt.

Fotos: Daniel Kocher, race-action.com

Gefahren werden heuer sechs Rennen, wobei erstmals auch im benachbarten Ungarn gefahren wird. Der SlalomRaceCup ist eine relativ risikolose und durchgängig spannende, vor allem aber leistbare Motorsportserie, die sich in den letzten Jahren als äußerst beliebt erwiesen hat.

Ob Serienfahrzeug, Oldtimer oder Rennwagen – hier kann jeder mitfahren, der einen B-Führerschein, sein Auto und einen Helm mitbringt. Der besondere Mix der teilnehmenden Fahrzeuge, ein Starterfeld mit hundert Teilnehmern pro Rennen und die gebotenen Action machen diese Rennserie auch bei den Zusehern so populär.

Gefahren wird in vier Gruppen:

• Street – angemeldete Serienfahrzeuge mit Serienreifen
• Sport – verbesserte Serienfahrzeuge mit straßenzugelassenen Rennreifen
• Race – Rennfahrzeuge mit Slickbereifung
• Formula – Sportwagen mit keiner selbsttragenden Blechkarosserie, Prototypen und Formel-Rennwagen

Unterteilt werden die Gruppen Street, Sport und Race in Klassen bis 1.600 cm³, bis 2.000 cm³, über 2.000 cm³ 2WD und über 2.000 cm³ 4WD.

Der Ablauf: In je drei Einzelzeitfahrten sollen die Teilnehmer eine durch Pylonen markierte Strecke so schnell wie möglich absolvieren. Das Umstoßen einer Pylone wird mit jeweils zwei Sekunden und das Auslassen eines Tores mit 20 Sekunden Strafzeit belegt. Präzision und Fahrstil sind folglich genauso wichtig wie eine dem eigenen Fahrvermögen angemessene Geschwindigkeit.

SlalomRaceCup: Termine 2015

12. April ... Pannoniaring
9. Mai ... Greinbach
4. Juni ... Pannoniaring
1. August ... Ilz
4. Oktober ... Spielberg
11. Oktober ... Greinbach

News aus anderen Motorline-Channels:

SlalomRaceCup: Pannoniaring

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht