MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar Racing Cup: Rappolz Otto Lehr, Volvo Stockcar

Rappolz vor dem "Stockcar"-Debüt

Der zweite Renntag zum Stockcar Racing Cup 2015 findet am Samstag, dem 25. April, in Rappolz im nördlichsten Waldviertel statt.

Foto: Walter Vogler

Freudig angespannt – so kann man die derzeitige Stimmung im Lager des Stockcar Racing Cup beschreiben. Alles fiebert der samstägigen Premiere entgegen. Am 25. April steht erstmals in Rappolz ein Renntag, der zweite der Saison, auf dem Programm. Auf dem vordringlich für Motorsport jeglicher Art aus dem Boden gestampften Gelände im nördlichsten Waldviertel wird auf Hochtouren auf das Wochenende hingearbeitet.

"Wir freuen uns riesig, dass die Stockcars heuer ein paar Mal bei uns Station machen", lässt Streckenchef Christoph Schmudermayer wissen. "Es wird alles getan, damit sich die Teams hier wohlfühlen werden. Für jene, die schon früher anreisen, wird das Fahrerlager bereits ab Freitag, 15 Uhr, geöffnet sein." Auch die Zuschauer sollen nicht zu kurz kommen. Schmudermayer: "Wenn das Wetter hält, rechnen wir schon mit einigen hundert Leuten. Für diese wird verpflegungstechnisch ausreichend gesorgt sein."

Gefahren wird auch in Rappolz wie immer in drei Kategorien: Formel 2, Saloon Cars und Volvos, wobei die Saloon-Car-Klasse mittlerweile so gewachsen ist, dass dort die Vorläufe in bereits drei statt bisher zwei Gruppen ausgetragen werden. In der Formel 2 liegt das Hauptaugenmerk auf dem Duell Hans-Jürgen Erhart gegen Andy Bössner, die nach dem ersten Renntag punktegleich die Gesamtwertung anführen.

Bei den Saloon Cars kommt unter anderem Georg Weißenböck nach Rappolz, um seine Führung nach dem ersten Renntag zu verteidigen. Im Volvo Stock Cup hat Otto Lehr als Waldviertler in Rappolz Heimvorteil. Der Titelverteidiger aus Gars am Kamp war schon beim Auftakt in Natschbach der absolut Schnellste in seiner Klasse.

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar Racing Cup: Rappolz

Weitere Artikel:

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Jenson Button hat das Ende seiner Motorsportkarriere verkündet - Der Formel-1-Weltmeister von 2009 fährt in der Langstrecken-WM (WEC) sein letztes Rennen

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.