MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TCR: Salzburgring

Gelungene TCR-Premiere am Salzburgring

Salzburgring-Seriensieger Michel Nykjaer und Kevin Gleason triumphieren bei der TCR-Series-Österreichpremiere in Salzburg.

Fotos: TCR

Beste Werbung in eigener Sache und für den Tourenwagen-Motorsport im Allgemeinen machten die Piloten der TCR International Series an diesen Sonntag am Salzburgring: In zwei packenden Sprintrennen über je 15 Runden kämpften die Fahrer aus neun Nationen um die begehrten Plätze auf dem Siegerpodest.

In Rennen 1 setzte sich der Pole Setter aus Amerika, Kevin Gleason, in souveräner Manier durch. Der Honda-Pilot vom Team West Coast Racing feierte einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg. Weniger entspannt ging es dahinter zur Sache. Mit Stefano Comini aus der Schweiz und Andrea Belicchi aus Italien komplettierten schließlich zwei Honda-Piloten vom Team Target Competition das Siegerpodest der ersten Drei.

Äußerst turbulent verlief dann auch das zweite Rennen: Der Ukrainer Igor Skuz konnte seine Pole Position nicht in ein gutes Ergebnis ummünzen. Stattdessen war es Michel Nykjær, der dem Rennen seinen Stempel aufdrückte. Der Däne, der zuvor schon in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft am Salzburgring gewonnen hatte, holte den Sieg für sein Team Target Competition. Die Positionskämpfe dahinter waren geprägt von zahlreichen Überholmanövern, spektakulären Ausritten und dem ein- oder anderen Lackaustausch.

Der Spanische Jungstar Pepe Oriola (Team Craft-Bamboo LUKOIL, SEAT) holte schließlich Rang zwei, Favorit und Meisterschafts-Leader Gianni Morbidelli (West Coast Racing, Honda) sorgte mit Rang drei doch noch für ein versöhnliches Wochenende. In Summe lockte die Premiere der internationalen Tourenwagen-Meisterschaft rund 6.000 Zuschauer an die Rennstrecke.

News aus anderen Motorline-Channels:

TCR: Salzburgring

Weitere Artikel:

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert

Formel 1 trifft Micky Maus

Partnerschaft mit Disney verkündet

Die Formel 1 und Disney haben in der Nacht eine neue Partnerschaft verkündet, die 2026 beginnen soll - Details bleiben aber noch aus

Vor dem Europa-Auftakt der Formel-1-Saison 2025 wird über die Ablöse von Christian Horner als Red-Bull-Teamchef spekuliert, aber das ist "völliger Blödsinn"

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert