MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorrad-WM: News

Kalender 2016 mit Änderungen

Die veranstaltende Dorna reagiert auf den neuen Formel-1-Kalender und veränderte auch den Terminplan der Motorrad-WM 2016 noch einmal.

Fotos: Yamaha Racing

Die Motorrad-WM hat ihren vorläufigen Kalender für die Saison 2016 noch einmal überarbeitet. Das hat unter anderem auch Auswirkungen auf den Grand Prix von Deutschland: Insgesamt vier Rennen werden verschoben, darunter auch jene auf dem Sachsenring. Die deutschen WM-Läufe sollen im kommenden Jahr am 17. Juli stattfinden und damit eine Woche später als ursprünglich geplant. Grund sind Veränderungen im Kalender der Formel 1, auf die die Dorna nun reagiert hat.

So soll am 10. Juli eine Kollision mit dem Grand Prix von Großbritannien der Formel 1 vermieden werden. Daher übernimmt der Sachsenring den Silverstone-Termin der Motorrad-WM eine Woche später. Diese Rennen finden nun erst am 4. September statt und werden damit um mehr als einen Monat nach hinten verschoben. Nun kollidieren die Rennen in Silverstone zwar mit dem Formel-1-Lauf in Monza, doch offenbar nimmt man diesen Konflikt mangels Alternativen in Kauf.

Eine weitere Änderung betrifft die Asientour zu Saisonende. Der Grand Prix von Malaysia war ursprünglich für den 9. Oktober angesetzt, rückt nun aber um zwei Wochen nach hinten und findet jetzt doch wieder nach den Rennen in Japan und Australien statt. Auch hier wollte man eine Kollision mit der Formel 1, dem Grand Prix von Japan am 9. Oktober, vermeiden.

Viele Piloten hatten sich gewünscht, dass die anstrengenden Rennen in Malaysia im kommenden Jahr nicht mehr den Abschluss der kräftezehrenden dreiwöchigen Asientour bilden. Diesem Wunsch wird die Dorna nun allerdings doch nicht nachkommen. Eine Auswirkung hat die Sepang-Verlegung auch auf das Saisonfinale in Valencia, das nun erst eine Woche später am 13. November 2016 stattfinden wird.

Der vorläufige Kalender der Motorrad-WM 2016

20. März — Grand Prix von Katar (Losail)
3. April — Grand Prix von Argentinien (Termas de Río Hondo)
10. April — Grand Prix der Amerikas (Austin)
24. April — Grand Prix von Spanien (Jerez)
8. Mai — Grand Prix von Frankreich (Le Mans)
22. Mai — Grand Prix von Italien (Mugello)
5. Juni — Grand Prix von Katalonien (Barcelona)
26. Juni — Grand Prix der Niederlande (Assen)
17. Juli — Grand Prix von Deutschland (Sachsenring)
14. Aug. — Grand Prix von Österreich (Spielberg)
21. Aug. — Grand Prix der Tschechischen Republik (Brno)
4. Sep. — Grand Prix von Großbritannien (Silverstone)
11. Sep. — Grand Prix von San Marino (Misano)
25. Sep. — Grand Prix von Aragonien (Alcañiz)
16. Okt. — Grand Prix von Japan (Motegi)
23. Okt. — Grand Prix von Australien (Phillip Island)
30. Okt. — Grand Prix von Malaysia (Sepang)
13. Nov. — Grand Prix von Valencia (Valencia)

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorrad-WM: News

Weitere Artikel:

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters