MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

20 Fahrzeuge eingeschrieben

20 Fahrzeuge von Chevrolet, Citroen, Honda und Lada sind für die komplette WTCC-Saison 2015 eingeschrieben - Zehn Nennungen in der Privatwertung.

Das Starterfeld für die WTCC-Saison 2015 steht fest. Wie der Automobil-Weltverband (FIA) nun bekanntgegeben hat, treten in diesem Jahr insgesamt 20 Fahrer in der Meisterschaft an. Zehn dieser Piloten kämpfen in der von Yokohama geförderten Privatierwertung zusätzlich um Preisgeld und den Titel des besten Privatfahrers. Mit Chevrolet, Citroen, Honda und Lada sind vier Automarken vertreten.

Die WM-Titelverteidiger von Citroen setzen in diesem Jahr fünf C-Elysee-Fahrzeuge ein. Vier im Werksteam für Weltmeister Jose-Maria Lopez sowie für Sebastien Loeb, Yvan Muller und Qing-Hua Ma. Im Team von Sebastien Loeb (SLR) fährt Mehdi Bennani ebenfalls einen C-Elysee. Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat Citroen das Autoaufgebot also um zwei Rennwagen aufgestockt.

Auch Honda firmiert mit fünf Autos im Starterfeld. Es bleibt bei zwei Werksautos für Gabriele Tarquini und Tiago Monteiro. Norbert Michelisz (Zengö), Dusan Borkovic (Proteam) und Rickard Rydell (Nika) fahren die Kundenautos vom Typ Civic. Drei neue Werksautos gibt es bei Lada. Im am Donnerstag homologierten Vesta-Modell kommen wieder Rob Huff, Michail Koslowskii und James Thompson zum Einsatz.

Den Löwenanteil an Fahrzeugen stellt in diesem Jahr RML-Chevrolet. Sechs Autos sind es zum Saisonstart, im weiteren Jahresverlauf könnten es acht werden. Aktuell sind Tom Chilton (ROAL), Tom Coronel (ROAL), Stefano D'Aste (Münnich), Gregoire Demoustier (Craft-Bamboo), John Filippi (Campos) und Hugo Valente (Campos) mit jeweils einem von RML gebauten Cruze eingeschrieben.

Die Starterliste der WTCC 2015:

02 Gabriele Tarquini (Honda/Honda Civic)
03 Tom Chilton (ROAL/Chevrolet Cruze) *
04 Tom Coronel (ROAL/Chevrolet Cruze) *
05 Norbert Michelisz (Zengö/Honda Civic) *
07 Hugo Valente (Campos/Chevrolet Cruze) *
09 Sebastien Loeb (Citroen/Citroen C-Elysee)
11 Gregoire Demoustier (Craft-Bamboo/Chevrolet-Cruze) *
12 Rob Huff (Lada/Lada Vesta)
14 Michail Koslowskii (Lada/Lada Vesta)
15 James Thompson (Lada/Lada Vesta)
18 Tiago Monteiro (Honda/Civic)
19 Rickard Rydell (Nika/Honda Civic)
25 Mehdi Bennani (SLR/Citroen C-Elysee) *
26 Stefano D'Aste (Münnich/Chevrolet Cruze) *
27 John Filippi (Campos/Chevrolet Cruze) *
33 Qing-Hua Ma (Citroen/Citroen C-Elysee)
37 Jose-Mari Lopez (Citroen/Citroen C-Elysee)
68 Yvan Muller (Citroen/Citroen C-Elysee)
98 Dusan Borkovic (Proteam/Honda Civic) *

* Privatierwertung

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall