MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: News

20 Fahrzeuge eingeschrieben

20 Fahrzeuge von Chevrolet, Citroen, Honda und Lada sind für die komplette WTCC-Saison 2015 eingeschrieben - Zehn Nennungen in der Privatwertung.

Das Starterfeld für die WTCC-Saison 2015 steht fest. Wie der Automobil-Weltverband (FIA) nun bekanntgegeben hat, treten in diesem Jahr insgesamt 20 Fahrer in der Meisterschaft an. Zehn dieser Piloten kämpfen in der von Yokohama geförderten Privatierwertung zusätzlich um Preisgeld und den Titel des besten Privatfahrers. Mit Chevrolet, Citroen, Honda und Lada sind vier Automarken vertreten.

Die WM-Titelverteidiger von Citroen setzen in diesem Jahr fünf C-Elysee-Fahrzeuge ein. Vier im Werksteam für Weltmeister Jose-Maria Lopez sowie für Sebastien Loeb, Yvan Muller und Qing-Hua Ma. Im Team von Sebastien Loeb (SLR) fährt Mehdi Bennani ebenfalls einen C-Elysee. Im Vergleich zum vergangenen Jahr hat Citroen das Autoaufgebot also um zwei Rennwagen aufgestockt.

Auch Honda firmiert mit fünf Autos im Starterfeld. Es bleibt bei zwei Werksautos für Gabriele Tarquini und Tiago Monteiro. Norbert Michelisz (Zengö), Dusan Borkovic (Proteam) und Rickard Rydell (Nika) fahren die Kundenautos vom Typ Civic. Drei neue Werksautos gibt es bei Lada. Im am Donnerstag homologierten Vesta-Modell kommen wieder Rob Huff, Michail Koslowskii und James Thompson zum Einsatz.

Den Löwenanteil an Fahrzeugen stellt in diesem Jahr RML-Chevrolet. Sechs Autos sind es zum Saisonstart, im weiteren Jahresverlauf könnten es acht werden. Aktuell sind Tom Chilton (ROAL), Tom Coronel (ROAL), Stefano D'Aste (Münnich), Gregoire Demoustier (Craft-Bamboo), John Filippi (Campos) und Hugo Valente (Campos) mit jeweils einem von RML gebauten Cruze eingeschrieben.

Die Starterliste der WTCC 2015:

02 Gabriele Tarquini (Honda/Honda Civic)
03 Tom Chilton (ROAL/Chevrolet Cruze) *
04 Tom Coronel (ROAL/Chevrolet Cruze) *
05 Norbert Michelisz (Zengö/Honda Civic) *
07 Hugo Valente (Campos/Chevrolet Cruze) *
09 Sebastien Loeb (Citroen/Citroen C-Elysee)
11 Gregoire Demoustier (Craft-Bamboo/Chevrolet-Cruze) *
12 Rob Huff (Lada/Lada Vesta)
14 Michail Koslowskii (Lada/Lada Vesta)
15 James Thompson (Lada/Lada Vesta)
18 Tiago Monteiro (Honda/Civic)
19 Rickard Rydell (Nika/Honda Civic)
25 Mehdi Bennani (SLR/Citroen C-Elysee) *
26 Stefano D'Aste (Münnich/Chevrolet Cruze) *
27 John Filippi (Campos/Chevrolet Cruze) *
33 Qing-Hua Ma (Citroen/Citroen C-Elysee)
37 Jose-Mari Lopez (Citroen/Citroen C-Elysee)
68 Yvan Muller (Citroen/Citroen C-Elysee)
98 Dusan Borkovic (Proteam/Honda Civic) *

* Privatierwertung

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: News

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.