MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heimspiel für den Weltmeister

Mit dem Saisonauftakt der Tourenwagen-WM 2015 in Argentinien beginnt für Weltmeister José María López die Mission Titelverteidigung.

Pole Position für Argentinien in der WTCC-Saison 2015: Das Heimatland von Weltmeister José María López richtet erstmals den Auftakt dieser Rennserie aus – und dafür gibt es in diesem Jahr keine bessere Kulisse, denn mit seinem kometenhaften Aufstieg und seinen herausragenden Erfolgen hat López in den vergangenen Monaten seine Landsleute verzaubert. Entsprechend groß ist die Vorfreude vor Ort.

Auch der Titelverteidiger ist begeistert: "Es ist ungeheuer aufregend, dass die Saison auf meiner Heimstrecke beginnt. Jeder, der 2014 dabei war, hat gesehen, wie leidenschaftlich die Argentinier den Motorsport lieben. Keine Frage: Alle werden sie hinter mir stehen. Und das an einem Kurs, den ich wie meine Westentasche kenne. Ein guter Saisonstart ist wichtig - dort kann ich das schaffen."

Dort, das ist das Autodromo Termas de Río Hondo in der gleichnamigen Kleinstadt im Nordwesten Argentiniens. Am Rande eines Sees ist vor nicht einmal einem Jahrzehnt eine 4,8 Kilometer lange Rennstrecke gebaut worden, auf der inzwischen auch die Motorrad-WM gastiert. Die WTCC befährt den bereits einmal umgebauten Kurs seit 2013 – sehr zur Freude von López, dessen Stern bei seinem WM-Debüt just auf dieser Strecke aufging.

Im eigentlich unterlegenen BMW fuhr López damals zum Sieg im zweiten Rennen, wodurch die WTCC-Neueinsteiger von Citroën überhaupt erst auf ihn aufmerksam wurden. Es folgte eine Einladung zum Test im C-Elysée, später die Nominierung als Werksfahrer. Der Rest ist Geschichte: López fuhr 2014 im ersten Rennen als Citroën-Pilot zum Sieg und holte später auch den Titel.

Die Tourenwagen-WM hätte jedoch schon Jahre eher im südamerikanischen Land an den Start gehen sollen, das hatten zumindest die Verantwortlichen im Sinn. Zweimal scheiterten die Pläne jedoch kurzfristig: 2011 sprang Zolder ein, 2012 erlebte der Slovakiaring seine spontane WTCC-Premiere. Der dritte Anlauf in der Saison 2013 war aber schließlich von Erfolg gekrönt. Seither ist die WTCC in Argentinien eine feste Größe.

Und fest in der Hand von López, der nach drei Siegen aus vier Rennen als klarer Favorit nach Termas de Río Hondo kommt. Wer ihm dort gefährlich werden kann? Wahrscheinlich in erster Linie seine vier Citroën-Markenkollegen. Oder sind Chevrolet-RML, Honda und Lada in der Winterpause entscheidende Fortschritte gelungen? Das erste Rennwochenende des Jahres wird es zeigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Großbritannien: Qualifying

Mega-Finish: Verstappen wieder auf Pole!

Lewis Hamilton war drauf und dran, beim Heimrennen eine Sensation zu liefern, aber die britischen Fans hatten die Rechnung ohne Max Verstappen gemacht ...

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat