MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Porsche dominiert zweites Qualifying

Drei Porsche bei Qualifying zu zweitem Hockenheimrennen vorn: Pole für Martin Ragginger - Titelrivalen von Audi und Corvette auf Augenhöhe.

Fotos: ADAC Motorsport

Beim Qualifying zum zweiten Rennen des GT Masters-Saisonfinales auf dem Hockenheimring setzte sich ein Porsche-Trio an die Spitze. Die Pole-Position holte Martin Ragginger. Im Titelkampf bleibt es weiterhin spannend: Tabellenführer Christopher Mies startet im Audi R8 direkt hinter dem Gesamtzweiten Daniel Keilwitz in der Corvette C7. SPORT1 überträgt ab 13 Uhr live im Free-TV, online ist das Rennen im Livestream auf www.adac.de/gt-masters und bei Facebook zu sehen. 

"Mein Team hat einen super Job gemacht und uns ein tolles Auto bereitgestellt", so Ragginger, der sich den Porsche 911 mit Teamkollege Robert Renauer teilt. "Wir wussten aus den Freien Trainings schon, dass wir hier in Hockenheim sehr stark sein werden. Ich freue mich über diese Pole-Position besonders, da es meine erste in diesem Jahr ist. Wir peilen im Rennen auf jeden Fall den Sieg an, um diese Saison versöhnlich zu beenden. Normalerweise hätten Robert (Renauer) und ich auch bis zuletzt um den Titel mitkämpfen müssen, aber leider mussten wir zu viele Rückschläge verkraften." 
 
Nachdem der erste Tag beim Saisonfinale regnerische Verhältnisse bereit gehalten hatte, präsentierte sich der Hockenheimring am Sonntag in trocknem Zustand. Zu Beginn des Qualifyings machten sich die Teams und Fahrer rar auf dem Asphalt, in der Schlussphase der 20-minütigen Session herrschte dann viel Betrieb. Schlussendlich gelang Martin Ragginger in 1.39,613 Minuten die Bestzeit. Markenkollege Kévin Estre gelang mit knapp drei Zehntelsekunden Rückstand der zweitschnellste Umlauf. Sein in der Gesamtwertung drittplatzierter Teamkollege David Jahn hat noch theoretische Chancen auf den Titelgewinn. Marvin Dienst und Christopher Zanella starten in einem weiteren Porsche 911 von Rang drei. 
 
Rolf Ineichen/Christian Engelhart belegten im Lamborghini Huracán den vierten Platz, Nicolai Sylvest/Nikolaj Rogivue im Mercedes-AMG den fünften. Dahinter wird es spannend in Sachen Meisterschaftsentscheidung: Die Gesamtzweiten Jules Gounon und Daniel Keilwitz starten in ihrer Corvette C7 von Rang sechs direkt vor den Tabellenführern im Audi R8, Connor De Phillippi und Christopher Mies. De Phillippi/Mies haben zwölf Punkte Vorsprung in der Fahrerwertung vor Gounon/Keilwitz. 
 
Jordan Pepper und Daniel Abt belegten im besten Bentley Continental Qualigying-Rang acht. Die Top Ten komplettierten die beiden Audi von Philip Geipel/Rahel Frey und Mikaela Åhlin-Kottulinsky /Pierre Kaffer. 

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Hockenheim

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

WM-Vorentscheidung in Zandvoort?

Piastri gewinnt nach Norris-Defekt!

Bitteres Aus für Lando Norris: Oscar Piastri gewinnt in Zandvoort, Isack Hadjar erobert sein erstes Podium, und Ferrari erleidet einen Totalschaden