MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Oschersleben

De Phillippi holt erste GT-Masters-Pole

Connor de Phillippi gelingt die Bestzeit im Qualifying für den Saisonauftakt der GT Masters in Oschersleben - Ragginger in den Top Ten, restliche Österreicher abgeschlagen.

Foto: ADAC Motorsport

Nach Tests und Trainings hat das GT Masters 2016 seine erste Standortbestimmung: Connor De Phillippi sicherte sich die Bestzeit im ersten Qualifying der Saison. Damit stellte der Serienneuling den Audi R8 seines Teams Montaplast by Land-Motorsport für das erste von zwei Rennen in der Motorsport Arena Oschersleben auf die Pole-Position. Auch Titelverteidiger Sebastian Asch zeigte eine starke Leistung und komplettierte in einem Mercedes-AMG GT mit der zweitschnellsten Runde die erste Startreihe. 
 
"Ein toller Start in die Saison", so De Phillippi, der sich den R8 in dieser Saison mit Christopher Mies teilen wird. "Wir haben das Auto zwischen den Freien Trainings und dem Qualifying noch einmal verbessert. Es lief hervorragend. Wir wussten, dass wir um die Pole-Position kämpfen können. Ich hoffe, dass wir im Rennen alle heil durch die enge erste Kurve hier in Oschersleben kommen. Ich werde versuchen, das Auto in Führung liegend meinem Teamkollegen zu übergeben und dann ist sicherlich der Sieg möglich." 
 
Zu Beginn des zwanzigminütigen Kampfs gegen die Uhr tauchte zunächst das Bentley Team ABT mit zwei seiner Continental ganz oben auf dem Zeitentableau auf. Die Topzeit von 1.27,282 Minuten für Christer Jöns hatte bis zu einem Ausrutscher eines Konkurrenten und einer anschließenden kurzen Unterbrechung Bestand. Nach der Wiederaufnahme des Geschehens zeigten sich die Audi-Teams stark. Connor De Phillippi, der schon in den gestrigen Freien Trainings zusammen mit Teamkollege Christopher Mies einen guten Eindruck hinterlassen hatte, gelang eine Minute vor dem Ende des Qualifyings die Bestzeit und ein neuer Qualifyingrekord für das GT Masters in Oschersleben. 
 
Mit gut zwei Zehntelsekunden Rückstand gelang Sebastian Asch, ebenso wie Teamkollege Luca Ludwig aktueller Titelverteidiger des ADAC GT Masters, ein guter Saisoneinstand. Die beiden Champions nehmen das erste Rennen neben De Phillippi/Mies aus der ersten Startreihe in Angriff. 
 
Mit weiteren knapp drei Zentelsekunden Rückstand schaffte Markus Winkelhock, der sich einen R8 mit Markus Pommer teilt, den drittschnellsten Umlauf. Flankiert in der Startaufstellung wird das Audi-Duo von Fabian Hamprecht/Guy Smith im Bentley Continental. Als Fünfte starten Patrick Kujala/Milos Pavlovic im besten Lamborghini Huracán, Peter Hoevenaars/Marc Basseng gehen in einem weiteren Audi als sechste in das Rennen. 
 
Patrick Assenheimer/Dominik Schwager in der neuen Corvette C7, das Bentley-Duo Christer Jöns/Daniel Abt, Jesse Krohn (25, FIN) und DTM-Pilot Martin Tomczyk im neuen BMW M6 sowie Robert Renauer und Martin Ragginger im Porsche 911 starten von den Positionen sieben bis zehn.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Oschersleben

Weitere Artikel:

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Das Heimrennen in Monza steht bei Ferrari in diesem Jahr ganz im Zeichen von 1975 - Vor genau 50 Jahren gewann die Scuderia beim Italien-GP beide WM-Titel

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter