MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Lieb und Dumas beenden LMP1-Karriere

Wechsel im LMP1-Programm von Porsche: Neel Jani bekommt zwei neue Teamkollegen - Marc Lieb und Romain Dumas mit neuen Aufgaben.

Fotos: Porsche

Zwei, die alles erreicht haben, steigen um: Romain Dumas und Marc Lieb scheiden zum Saisonende 2016 aus dem LMP1-Team mit den beiden Le-Mans-Prototypen 919 Hybrid aus und übernehmen innerhalb von Porsche neue Aufgaben. Den Franzosen und den Deutschen verbindet eine lange Karriere als Werksfahrer. In diesem Jahr wurde ihre Laufbahn vom gemeinsamen Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans und dem Gewinn des Fahrertitels in der Langstrecken-Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Bahrain gekrönt.

Dumas hat für Porsche allein acht Gesamtsiege bei internationalen 24-Stunden-Rennen erzielt, bei Lieb sind es sechs. Beide Langstrecken-Spezialisten bleiben bei Porsche unter Vertrag. Michael Steiner, Vorstand für Forschung und Entwicklung der Porsche AG, würdigt die beiden: "Marc und Romain haben Großartiges für unser Unternehmen geleistet. Sowohl hinter dem Lenkrad als auch als auch bei vielen anderen internationalen Auftritten. Sie stehen für den Sportsgeist und die Werte der Marke."

Fritz Enzinger, Leiter LMP1, ergänzt: "Das LMP1-Programm hat sehr von Marcs und Romains Erfahrung profitiert, das gilt insbesondere für die Aufbauphase und die Le-Mans-Einsätze. Wir haben in den vergangenen Jahren einige Höhen und Tiefen zusammen erlebt. Ich freue mich, dass beide diesen Teil ihrer langen Karriere als Le-Mans-Sieger und Weltmeister abschließen können. Ich danke Marc und Romain von Herzen für ihre sportliche Leistung, ihren hohen Einsatz und ihre Loyalität."

Marc Lieb wurde als 20-Jähriger Porsche-Werksfahrer. Trotz der vielen internationalen Erfolge verließ sich der Familienvater nicht auf den Sport allein. Der Ludwigsburger studierte an der Fachhochschule Esslingen und schloss als Fahrzeugtechnik-Ingenieur ab. "Ich hatte mir immer vorgestellt, dass das LMP1-Programm meine letzte Station als Werksfahrer wird", sagt Lieb, "und ich konnte die Weichen für meine weitere Laufbahn außerhalb des Cockpits bei Porsche früh stellen."

"Für all die Möglichkeiten, die mir Porsche über so viele Jahre geboten hat, bin ich dankbar. Und dankbar bin ich vor allem auch meiner Familie, die mich über zwei Jahrzehnte im aktiven Rennsport unterstützt hat. Das war oft schwer, und ich möchte jetzt etwas zurückgeben", so Lieb. "Den Wechsel in den Bereich internationaler Kundensport bei Porsche als Le-Mans-Sieger und Weltmeister vollziehen zu können, bedeutet mir unheimlich viel."

Auch Romain Dumas' Beziehung zu Porsche beschränkt sich schon lange nicht nur auf die Lenkradarbeit im Cockpit des 919 Hybrid. Seit 2003 ist er Porsche-Werksfahrer, betreibt aber außerdem auch sein eigenes siegreiches Team mit Porsche-Fahrzeugen bei Einsätzen im Rallyesport und beim Internationalen Pikes Peak Bergrennen in den USA. Der Allrounder stammt aus Alès in Südfrankreich, lebt aber mittlerweile in Arzier.

"Ich denke an viele tolle Jahre und großartige Rennwagen zurück. Wir haben oft Rennsport-Geschichte geschrieben, beispielsweise in Spa oder auf der Nordschleife mit dem 911 GT3, und natürlich in Sebring mit dem RS Spyder", so der Franzose. "Die drei Jahre mit dem Porsche Team in der LMP1-Klasse waren höchstes professionelles Niveau. Dies war ein unglaublich starker Wettkampf und auch technisch sehr herausfordernd. Mit dem Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans ist für mich ein Traum wahr geworden und ich bin stolz auf all das was wir alle gemeinsam erreichen konnten. Ich war aber immer offen für Herausforderungen und nehme jetzt eine neue an."

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM-Rennen Nürburgring 2

BMW-Show vor DTM-Leader Auer

Rene Rast dominiert am Nürburgring: Der BMW-Pilot siegt vor Schubert-Kollege Marco Wittmann und Tabellenführer Lucas Auer - Polesetter Ben Dörr ohne Glück

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2