MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: News

Porsche mit Bamber, Lotterer und Tandy

Porsche präsentierte neue Fahrer für 2017: Ex-Audi-Pilot André Lotterer sowie Earl Bamber und Nick Tandy verstärken den LMP1-Kader.

Porsche hat einen veränderten Fahrerkader für die LMP1-Klasse präsentiert. Nach dem Ausscheiden von Romain Dumas, Marc Lieb und Mark Webber sowie dem Audi-Austieg aus der WM werden drei Neuzugänge die Mannschaft verstärken: Zwei Le-Mans-Sieger des Jahres 2015, Earl Bamber und Nick Tandy, bekommen einen Fixplatz; Ex-Audi-Pilot André Lotterer, der den 24-Stunden-Klassiker schon drei Mal gewonnen hat, wird ebenfalls zur Schwesternmarke geholt.

Wie wird Porsche in Zukunft seine sechs Fahrer aufteilen? Im Auto mit der Startnummer 1 wird sich der amtierende Langstreckenweltmeister Neel Jani mit Lotterer und Tandy abwechseln. Im Auto mit der Nummer 2 treten die beiden Neuseeländer Earl Bamber und Brendon Hartley zusammen mit Timo Bernhard aus Deutschland an.

Der Umbau des LMP1-Kaders wirkt sich auch auf die GTE-Klasse aus: Mit dem Wechsel von Bamber und Tandy in den LMP1 kehrt mit dem Deutschen Dirk Werner ein erfahrener Pilot hinter das Steuer des 911ers zurück. Werner ist schon von 2004 bis 2009 für Porsche gefahren. Der Belgier Laurens Vanthoor wechselt wie Lotterer von Audi zu Porsche; 2013 hat er den Titel in der FIA-GT-Serie geholt und schon viele Siege bei GT3-Rennen gesammelt.

Den Aufstieg vom Porsche-Junior zum Werksfahrer hat der Deutsche Sven Müller geschafft. Drei Jahre lang wurde der 24jährige zum Profi-Rennfahrer ausgebildet; heuer sicherte er sich die Titel sowohl im deutschen Carrera Cup als auch im Supercup. Porsche wird 2017 zusätzlich zum LMP1-Engagement werksseitig auch wieder in der GTE-Pro-Wertung der Langstrecken-WM antreten. Dafür gesetzt ist auch der Österreicher Richard Lietz.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: News

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.