MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: News

GT Masters 2017 behält Rennkalender bei

Auch die elfte GT-Masters-Saison umfasst sieben Wochenenden; wieder gemeinsames Motorsportfestival mit der DTM auf dem Lausitzring.

Bildquelle: ADAC Motorsport

Das GT Masters setzt in seiner elften Saison bei den Rennstrecken auf Konstanz: Der sieben Veranstaltungen umfassende Kalender 2017 beinhaltet dieselben Rennstrecken wie in der Jubiläumssaison 2016. Ein Highlight wird erneut das gemeinsam mit der DTM ausgetragene Motorsportfestival auf dem Lausitzring sein.

Der Saisonauftakt findet vom 28. bis 30. April in Oschersleben statt; schon seit 2008 erfolgt der alljährliche GT-Masters-Auftakt traditionell nahe Magdeburg. Drei Wochen später (19. bis 21. Mai) können sich die Fans auf die Zusammenkunft zweier populärer deutscher Automobilsportserien freuen: Auf dem Lausitzring bestreiten die DTM und das GT Masters ein gemeinsames Rennwochenende; schon im Frühjahr 2016 war dieses Motorsportfestival ein Highlight des nationalen Rennkalenders.

Mitte des Jahres geht die inoffizielle deutsche GT3-Meisterschaft auf Auslandsreise: Vom 9. bis 11. Juni steht zunächst das Österreich-Gastspiel in Spielberg an, nach einer fünfwöchigen Pause reist die Serie an die Nordseeküste und tritt auf dem niederländischen Kurs von Zandvoort (14. bis 16. Juli) an. Der Nürburgring ist vom 4. bis 6. August Austragungsort der Saisonrennen Nummer neun und zehn.

Im Spätsommer startet das GT Masters in den Endspurt: Vom 15. bis 17. September versuchen sich die Fahrer auf Berg-und-Tal-Bahn des Sachsenrings eine optimale Ausgangslage für den Abschluss auf dem Hockenheimring zu schaffen; dort werden vom 22. bis 24. September die beiden Finalläufe des GT Masters 2017 ausgetragen. Ein offizieller Vorsaisontest in Oschersleben ergänzt den Kalender.

GT-Masters-Kalender 2017:

28. bis 30.4. — Oschersleben
19. bis 21.5. — Lausitzring
9. bis 11.6. — Spielberg
14. bis 16.7. — Zandvoort
4. bis 6.8. — Nürburgring
15. bis 17.9. — Sachsenring
22. bis 24.9. — Hockenheim

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: News

Weitere Artikel:

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich