MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Cockpitschutz: Entscheidung gefallen?

Schon 2017 soll in der Formel-1-WM ein Cockpitschutz kommen, aber erst für 2018 ist die Einführung einer Windschutzscheibe geplant.

Im Rahmen des Grand Prix von Monaco sind die technischen Direktoren aller elf Formel-1-Teams zusammentroffen, um das Reglement für 2017 zu diskutieren. Ein Punkt auf der Agenda war das Thema Cockpitschutz, bei dem bekanntlich zwei Varianten zur Auswahl stehen: zum einen "Halo", von Mercedes entwickelt und von Ferrari bereits getestet; zum anderen "Aeroscreen", die verstärkte Windschutzscheibe von Red Bull Racing.

Laut Informationen von auto motor und sport haben sich die Teams darauf verständigt, 2017 zunächst auf die Halo-Bügel zu setzen. Die zweite Interpretation des Cockpitschutzes wird zwar gemeinhin als eleganter empfunden, doch die anderen Teams sind misstrauisch und befürchten, dass Red Bull Racing dadurch einen aerodynamischen Vorteil bei der Entwicklung des neuen 2017er-Autos gewinnen könnte, weil die Auswirkungen auf die Aerodynamik durch den Aeroscreen (Bild oben) wesentlich größer sind.

Der Kompromiss könnte lauten, dass die Windschutzscheibe erst 2018 kommt, aber schon 2017 eine modifizierte Version des Halo-Systems zum Einsatz kommt. Dieses soll dann aus Titan bestehen und am hinteren Ende beweglich montiert sein. Die anderen Teams haben dann ein Jahr lang Zeit, die Windschutzscheibe ausgiebig zu testen und damit Erfahrungen zu sammeln, wodurch ihre Befürchtungen eines Wettbewerbsvorsprungs für den Konkurrenten zweifellos hinfällig wären.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.