MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Digitalwerbung auf Kopfschutz denkbar

Verantwortliche der Formel-1-WM überlegen, die neuen Halo-Schutzbügel als Laufband für Nachrichten und Werbebotschaften zu nutzen.

Die Formel-1-WM wird mit der Saison 2018 eine optisch äußerst weitreichende Veränderung erfahren: Alle Boliden müssen ab dem Auftakt Ende März in Melbourne mit dem neuen Sicherheitsbügel Halo ausgestattet sein. Das neue Element über dem Cockpit mag der Sicherheit dienen, sieht aber aus wie eine überdimensionierte Zahnspange. Damit nicht genug: Nun soll Halo auch neue Vermarktungsmöglichkeiten eröffnen.

"Die Formel-1-Chefs haben angesprochen, dass man dort digitale Displays integrieren könnte. Also liegt es an uns, daraus das Beste zu machen", so McLaren-Geschäftsführer Brown. Vorgestellt haben sich die Serienverantwortlichen LED-Anzeigen, die eine Art Liveticker nach dem Vorbild der Einblendung von Nachrichten oder Börsenkursen bei manchen Fernsehsendern darstellen könnten; laut Brown sei man für experimentelle Lösungen offen.

"Wie bei Börsenkursen im Ticker – so etwas in der Art könnte es sein; irgendeine Form von Nachrichtenübermittlung. Allerdings gibt es dabei natürlich Grenzen. Die Innenseite von Halo dürfen wir dafür nicht nutzen, weil der Fahrer keinesfalls abgelenkt werden soll", sagte der US-Amerikaner. "Wie alle anderen Bauteilen auch wird sich Halo verändern. Verglichen mit dem System heute wird es in fünf Jahren bestimmt schon ganz anders aussehen."

"Wir müssen dafür sorgen, dass es ein integraler Bestandteil des Autos wird. Heutzutage sieht es einfach nur wie angeschraubt aus", ist sich auch Brown bewusst. "Wenn es in den kommenden Jahren mehr in die Gesamtstruktur integriert wird, wird es auch optisch schöner. Es mag anfangs ein Kompromiss ein, aber es schafft uns nebenbei auch neue kommerzielle Möglichkeiten."

Von einem Sprecher der neuen Formel-1-Eigner hieß es: "Wir probieren verschiedene Dinge aus. Wie immer gilt: Manche werden vielleicht verworfen, andere setzen sich hingegen womöglich durch."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.