MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Finanzinvestor übernimmt Sauber-Team

Nach der Übernahme durch eine Investmentfirma und dem Ausstieg von Gründer Peter Sauber soll die Zukunft von Sauber gesichert sein.

Die Zukunft des wirtschaftlich angeschlagenen Formel-1-Teams Sauber ist vermutlich gesichert. Nach der Übernahme durch Longbow Finance ist der Schweizer Rennstall gerettet. Die Schweizer Investmentgesellschaft wird von den bisherigen Eigentümern Monisha Kaltenborn und Peter Sauber 100 Prozent der Anteile der Sauber Holding übernehmen, unter deren Dach das Team operiert.

Peter Sauber wird damit aus dem von ihm gegründeten Unternehmen ausscheiden und alle Funktionen niederlegen. Sein Nachfolger als Vorsitzender der Sauber Holding wird Pascal Picci, Präsident und Geschäftsführer von Longbow Finance. Kaltenborn wird hingegen ihre Ämter als Geschäftsführerin und Teamchefin von Sauber beibehalten.

"Monisha Kaltenborn und ich konnten gestern einen Vertrag unterzeichnen, mit dem wir die Zukunft des Formel-1-Teams und der Sauber-Gruppe sichern", sagte Peter Sauber. "Ich bin sehr glücklich, dass sich meine mutige Investition, die vor sechs Jahren mit dem Rückkauf der Firma das Ziel hatte, den Standort Hinwil und den Formel-1-Startplatz zu erhalten, schlussendlich als richtig erwiesen hat."

Auch Teamchefin Kaltenborn atmete auf: "Wir sind sehr zuversichtlich, dass Longbow Finance der perfekte Partner ist, um das Team in der Formel 1 wieder konkurrenzfähig und erfolgreich zu machen. Diese Lösung ist in bestem Interesse für alle Mitarbeitenden, für die Partner des Teams, für unsere Lieferanten, für den Standort Hinwil und für den Schweizer Motorsport. Wir sind Longbow Finance sehr dankbar, dass sie an die Kompetenzen, die Fähigkeiten und die Effizienz der Sauber-Gruppe glauben und uns diese Chance geben. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft."

Die Übernahme von Sauber durch die am Genfer See beheimatete Firma Longbow Finance, die nach eigenen Angaben seit mehr als 20 Jahren als Finanzinvestor tätig ist, kommt einigermaßen überraschend. Bisher war man davon ausgegangen, dass eine Gruppe von Sponsoren des aktuellen Sauber-Piloten Marcus Ericsson das Team übernehmen wird.

Über Umwege ist das offenbar sogar tatsächlich geschehen, denn Longbow-Finance-Präsident Picci hat enge geschäftliche Verbindungen zur schwedischen Rausing-Familie, die seit Jahren die Karriere von Ericsson finanziell unterstützt, ohne dabei öffentlich in Erscheinung zu treten. Picci könnte demnach als Strohmann für die öffentlichkeitsscheuen Schweden agieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.