
Motorrad-WM: News | 30.12.2016
Motorrad-G.P. von Malaysia gesichert
Der Formel-1-WM wird Sepang nach der Saison 2018 den Rücken kehren, doch die Zukunft der Motorrad-WM dürfte offenbar gesichert sein.
Bildquelle: Yamaha Racing
Die Motorrad-WM wird auch in den kommenden Jahren Station in Malaysia machen. Obwohl der Sepang International Circuit den Vertrag mit der Formel-1-WM nicht verlängern wird, soll die Motorrad-WM auch nach 2018 weiterhin nach Südostasien reisen. "Wir werden den Laden auf keinen Fall dichtmachen, falls wir nach 2018 kein Formel-1-Rennen mehr haben", wurde Geschäftsführer Razlan Razali von Bernama zitiert. Die Strecke könne auch ohne die Formel 1 überleben.
"Der Motorrad-Grand-Prix von Malaysia wäre nach 2018 unsere wichtigste Veranstaltung", erklärte Razali. Die Motorrad-WM locke regelmäßig viele Zuschauer an die Strecke. "Wir haben zuletzt eine Vertragsverlängerung bis 2021 unterzeichnet", gab er bekannt. Hingegen wird die Superbike-WM 2017 nicht mehr nach Malaysia kommen.
Die Motorrad-WM ist ebenso wie die Formel-1-WM seit 1999 in Sepang am Start. Mittlerweile ist der Regierung, die jährlich viele Millionen in das Rennen pumpt, die Formel 1 allerdings zu teuer geworden, zudem die Veranstalter mit einem Zuschauerrückgang zu kämpfen haben. "Das Interesse sinkt", erklärte Malaysias Tourismusminister Nazri Abdul Aziz jüngst gegenüber Today Online.
Für die Motorrad-WM läuft es in Malaysia sogar besser als je zuvor. Laut offiziellen Angaben der Dorna strömten in diesem Jahr an den drei Tagen des Rennwochenendes 161.553 Zuschauer an den Sepang International Circuit, was noch einmal eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den bereits starken Vorjahren war. Damit war das Rennen 2016 das bestbesuchte außerhalb Europas.