MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: Interview

Kirchhöfer vor dem Sprung in die DTM?

Marvin Kirchhöfer gilt als eine der größten deutschen Nachwuchshoffnungen im Formelsport, liebäugelt nun aber mit einem DTM-Cockpit.

Die DTM als alternativer, kostenextensiver Karriereweg rückt für viele Nachwuchspiloten aus dem Formelsport immer weiter in den Mittelpunkt. Christian Vietoris oder Pascal Wehrlein sind zwei Deutsche, die ihre Monoposti gegen Silhouettenrenner getauscht haben. Vielleicht kommt in dieser Saison mit Marvin Kirchhöfer (Bild oben, links) ein weiterer hinzu. Der 21jährige durfte bereits Ende des Vorjahres einen Probeahrt in Jerez absolvieren und träumt nun von einer Karriere im "Deutschen Tourenwagen Masters".

"Das war wirklich eine geile Erfahrung", schwärmt der Leipziger und bestätigt, dass es von seiner Seite her ein enorm großes Interesse an der DTM gebe. Zwar versucht er überdies einen Platz in der GP2-Serie zu ergattern, doch weil man dieses Engagement finanziell möglicherweise nicht stemmen kann, steht auch ein Wechsel in die DTM im Raum. "Es wäre ein Traum, wenn ich in Richtung DTM denken könnte", sagt er.

Aktuell hängt aber alles in der Schwebe, was vor allem an Pascal Wehrlein liegt. Mercedes versucht weiterhin, den amtierenden DTM-Meister bei Manor in der Formel-1-WM unterzubringen, doch aktuell ist dieser Prozess ins Stocken geraten, was sich auch auf einige andere Piloten auswirkt. "Es sind so ein paar Sachen, die momentan noch nicht beschlossen sind. Mit diesen Sachen fallen die Entscheidungen", weiß Kirchhöfer.

Auch sein Ex-Teamkollege, GP3-Meister Esteban Ocon (Bild oben, rechts), hat vor seiner dieswöchigen Verpflichtung durch Renault auf ein freies DTM-Renncckpit bei Mercedes geschielt und hätte dieses sogar der GP2-Serie vorgezogen, was Kirchhöfer nachvollziehen kann: "Für mich wäre die DTM sogar ein größerer Traum, wenn ich sie mit der GP2 gleichstellen müsste, denn jeder Rennfahrer hat den Traum, vom Motorsport leben zu können und seine Leidenschaft ausleben zu können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: Interview

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Comtoyou-Sportdirektor Kris Nissen erklärt, wieso der bittere Verlust des zweiten Startplatzes von Nicolas Baert auf dem Norisring ein Rätsel ist und wie es dazu kam

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren