MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Termas de Río Hondo

WM-Gaststarts von Esteban Guerrieri

Der Argentinier Esteban Guerrieri wird bei den beiden Läufen der Tourenwagen-WM in Termas de Río Hondo für das Campos-Team antreten.

Bei den Rennen der Tourenwagenweltmeisterschaft im argentinischen Termas de Río Hondo am 7. August 2016 werden zwei Lokalmatadore an den Start gehen. Neben Weltmeister José María Loópez stößt Esteban Guerrieri als Gaststarter zum Fahrerfeld. Dies wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires bekanntgegeben. Der 31jährige wird einen Chevrolet Cruze TC1 von Campos mit der Startnummer 86 fahren und damit als Teamkollege des Franzosen John Filippi sein Debüt in der Tourenwagen-WM geben.

"Das ist eine tolle Gelegenheit. Die Chance, in einer FIA-Weltmeisterschaft an den Start zu gehen, bekommt man nicht jeden Tag. Ich freue mich sehr, dass ich mich mit den besten messen kann", sagt Guerrieri. Serienboss Francois Ribeiro heißt den Neuzugang willkommen und sagt: "Argentinien ist die Heimat einer der stärksten nationalen Tourenwagenmeisterschaften und hat viele Talente. Daher ist es keine Überraschung, dass argentinische Fahrer in die Tourenwagen-WM wollen."

Der Argentinier war bisher vor allem als Monopostopilot bekannt und lange auch in Europa aktiv: Nach einigen Auftritten in der Formel-3000-EM 2004 wurde er 2006 Gesamtvierter der F3 Euro Series; 2010 beendete er die Formel Renault 3.5 auf Gesamtrang drei. 2011/12 wurde er jeweils Vizemeister der US-amerikanischen Indy-Lights-Meisterschaft und war parallel in der argentinischen TC2000-Tourenwagenmeisterschaft aktiv.

"Esteban hat Erfahrung im Formelsport und mit frontangetriebenen Tourenwagen und damit den richtigen Hintergrund, um ein TC1-Auto zu beherrschen", ist Ribeiro überzeugt. Auch Guerrieri selbst sieht sich trotz fehlender Erfahrung im TC1-Auto für seine Gaststarts gut gerüstet: "In Europa musste ich oft in Autos steigen, die ich nie zuvor getestet hatte, ging dann gleich ins Rennwochenende und war gut. Diese Erinnerung macht mir Mut."

Guerrieri strebt für 2017 eine volle Saison in der Tourenwagen-WM an, hofft also, in die Fußstapfen seines Landsmanns López treten zu können, dessen Höhenflug 2013 mit einem siegreichen Gaststart in Termas de Río Hondo begonnen hat. Über den Weltmeister sagt Guerrieri: "Pechito hat unglaubliches geleistet, seit er in die Tourenwagen-WM gekommen ist. Er hat sein herausragendes Talent gezeigt und ist die Messlatte für alle anderen. Es ist gut, dass ein Landsmann so stark ist. Das könnte für weitere lateinamerikanische Fahrer die Türe in Richtung Tourenwagen-WM öffnen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Termas de Río Hondo

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei