MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Auer: Young-Driver-Test mit Force India?

DTM-Pilot Lucas Auer verhandelt mit Force India und anderen Teams über einen möglichen Formel-1-Test - Glock bietet sich als Manager an.

An diesem Wochenende findet in der Formel 1 der Große Preis von Österreich statt. Mit Red Bull gibt es ein Team, das mit österreichischer Lizenz in der Formel 1 fährt. Aber einen heimischen Formel-1-Fahrer sucht man auf der Starterliste vergebens. Heißester Kandidat, diese Lücke zu schließen und bald als Österreicher in der Formel 1 am Start zu sein, ist Lucas Auer.

Es ist eine Frage der Zeit, bis der Neffe des ehemaligen Formel-1-Fahrers Gerhard Berger in einem Formel-1-Boliden Platz nimmt. "So wie es aussieht, bekommt Lucas beim Young-Driver-Test in Budapest im Force India einen Formel-1-Test", verrät Berger gegenüber BILD.

Bei der DTM am Norisring bestätigte der Mercedes-Pilot, dass Gespräche über einen möglichen Formel-1-Test stattgefunden haben. "Ich bin mit einigen Teams in Kontakt, darunter auch Force India. Ich würde mich darüber natürlich freuen, aber bestätigt ist noch nichts", so Auer.

Gemeinsamer Sponsor von Auer und Force India

Force India und Auer verbindet eine pinkfarbene Gemeinsamkeit: Sowohl der Rennstall aus Silverstone als auch der DTM-Pilot werden von Sponsor BWT unterstützt. Die Formel-1-Boliden und Auers Mercedes sind in den Farben ihres Partners pink lackiert. So ist es nicht verwunderlich, dass sich dem jungen Tiroler bei Force India eine Testmöglichkeit ergeben könnte.

Mit welchen anderen Teams Auer noch am Verhandeln ist, wollte er in der Pressekonferenz allerdings nicht verraten. Auch DTM-Fahrer Timo Glock, der ebenfalls an der Medienrunde teilnahm und in seiner Freizeit als Formel-1-TV-Experte tätig ist, wollte der Sache nachgehen. "Mich würde es auch interessieren", sagt der BMW-Pilot, woraufhin Auer ihn fragt: "Willst Du mein Manager sein?"

Der ehemalige Formel-1-Fahrer kontert: "Gerne! Aber das kommt auf die Prozente (Provision; Anm. d. Red.) an." Bei ihm gebe es keine Prozente, scherzt Auer und sorgt für Abwechslung und Schmunzeln im Pressesaal.

Auer auf Wehrleins Spuren

Der lockere und lustige Wortwechsel mit Glock zeigt, dass Auer gereift ist und sich nicht mehr hinter vorformulierten Floskeln versteckt. Der 22-Jährige wirkt in seiner dritten DTM-Saison viel entspannter als in den vergangenen Jahren. "Lucas hat einen Riesenschritt gemacht", sagt Berger über seinen Neffen. "Er hat Konstanz reingebracht und ist bereit für den nächsten Schritt."

Von den Gerüchten um einen möglichen Formel-1-Test lässt sich Auer jedoch nicht ablenken. "Ich konzentriere mich voll und ganz auf die DTM", sagt er. Volle Unterstützung erhält der Tiroler von Mercedes. "Ich bin glücklich für Lucas", sagt Mercedes-DTM-Teamchef Ulrich Fritz, der glaubt, dass "fast jeder Fahrer in der DTM es verdient hätte, ein Formel-1-Auto zu testen".

Er ergänzt: "Wie schon Pascal Wehrlein war Lucas in unserem Formel-3-Förderprogramm, er ist mit der Marke groß geworden. Es ist toll zu sehen, wie er sich entwickelt hat. Wenn er einen Formel-1-Test absolvieren kann, ist das eine großartige Möglichkeit für ihn!"

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10