MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

GT3-Weltcup: Suzuka löst Sepang ab

Die 10 Stunden von Suzuka werden 2018 die 12 Stunden von Sepang in der Interkontinentalen GT-Challenge ablösen - Neuordnung der GT-Serien in Asien.

Stephane Ratel hat am Rande der 24 Stunden von Spa 2017 bei der jährlichen Pressekonferenz die künftige Ordnung der SRO-Serien vorgestellt. Dabei wurden von der Stephane Ratel Organization keine zu großen Überraschungen präsentiert. Die größte Änderung, die sich aber schon abgezeichnet hatte, ist die Ablösung der 12 Stunden von Sepang als Teil der Interkontinentalen GT-Challenge (IGTC) durch die 10 Stunden von Suzuka, die kommendes Jahr zum ersten Mal ausgetragen werden.

Das Dezember-Rennen konnte hinsichtlich der Starterzahlen und des Zuschauerzuspruchs in den vergangenen Jahren nicht die Erwartungen erfüllen. In Japan mit deutlich größerer Motorsporttradition ist mit größerem Zuspruch zu rechnen. Sepang wird aber Teil einer neuen Mini-Meisterschaft der SRO mit dem Namen "Asien-Pazifik 36". Diese umfasst die 12 Stunden von Bathurst, die auch Teil der IGTC sind, ein 12-Stunden-Rennen im Hampton Downs Motorsport Park und eben die 12 Stunden von Sepang. Außerdem gibt es weitere kleinere Änderungen in den asiatischen GT3- und GT4-Serien.

Die Blancpain-GT-Serie bleibt in ihrer jetzigen Form bestehen. Seit Sprint- und Endurance-Serie näher zusammengerückt sind, sind auch in der lange kränkelnden Sprint-Serie (jetzt: Sprint-Cup) die Startzahlen deutlich gestiegen. Es bleibt bei denselben fünf plus fünf Rennen, lediglich die beiden Sprint-Läufe in Zolder und Misano tauschen die Plätze. Belgien wird damit Saisonauftakt 2018.

Ratel hat schon deutlich schwierigere Zeiten durchmachen müssen. So gibt er sich äußerst entspannt: "Ich bin erfreut, verkünden zu können, dass alle Serien, die von der SRO Motorsports Group organisiert werden, in guter Verfassung sind. Nicht nur wollen immer mehr Teams Teil des modernen GT-Sports sein, sondern auch nehmen immer mehr Fans das Spektakel an. Die SRO Motorsports Group wird ihr Bestes geben, sie in den kommenden Jahren mit dem besten GT-Sport zu unterhalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen