MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

GT3-Weltcup: Suzuka löst Sepang ab

Die 10 Stunden von Suzuka werden 2018 die 12 Stunden von Sepang in der Interkontinentalen GT-Challenge ablösen - Neuordnung der GT-Serien in Asien.

Stephane Ratel hat am Rande der 24 Stunden von Spa 2017 bei der jährlichen Pressekonferenz die künftige Ordnung der SRO-Serien vorgestellt. Dabei wurden von der Stephane Ratel Organization keine zu großen Überraschungen präsentiert. Die größte Änderung, die sich aber schon abgezeichnet hatte, ist die Ablösung der 12 Stunden von Sepang als Teil der Interkontinentalen GT-Challenge (IGTC) durch die 10 Stunden von Suzuka, die kommendes Jahr zum ersten Mal ausgetragen werden.

Das Dezember-Rennen konnte hinsichtlich der Starterzahlen und des Zuschauerzuspruchs in den vergangenen Jahren nicht die Erwartungen erfüllen. In Japan mit deutlich größerer Motorsporttradition ist mit größerem Zuspruch zu rechnen. Sepang wird aber Teil einer neuen Mini-Meisterschaft der SRO mit dem Namen "Asien-Pazifik 36". Diese umfasst die 12 Stunden von Bathurst, die auch Teil der IGTC sind, ein 12-Stunden-Rennen im Hampton Downs Motorsport Park und eben die 12 Stunden von Sepang. Außerdem gibt es weitere kleinere Änderungen in den asiatischen GT3- und GT4-Serien.

Die Blancpain-GT-Serie bleibt in ihrer jetzigen Form bestehen. Seit Sprint- und Endurance-Serie näher zusammengerückt sind, sind auch in der lange kränkelnden Sprint-Serie (jetzt: Sprint-Cup) die Startzahlen deutlich gestiegen. Es bleibt bei denselben fünf plus fünf Rennen, lediglich die beiden Sprint-Läufe in Zolder und Misano tauschen die Plätze. Belgien wird damit Saisonauftakt 2018.

Ratel hat schon deutlich schwierigere Zeiten durchmachen müssen. So gibt er sich äußerst entspannt: "Ich bin erfreut, verkünden zu können, dass alle Serien, die von der SRO Motorsports Group organisiert werden, in guter Verfassung sind. Nicht nur wollen immer mehr Teams Teil des modernen GT-Sports sein, sondern auch nehmen immer mehr Fans das Spektakel an. Die SRO Motorsports Group wird ihr Bestes geben, sie in den kommenden Jahren mit dem besten GT-Sport zu unterhalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg