MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Maxime Martin verlässt BMW-Werkskader

Nach fünf Jahren bei BMW, vier davon auch in der DTM, verlässt der Belgier den deutschen Hersteller, wohl in Richtung Aston Martin.

Der Belgier Maxime Martin möchte sich ab der Saison 2018 neuen Herausforderungen stellen und wird nicht mehr in BMW-Diensten auf die Strecke gehen; als wahrscheinlich gilt ein Aufstieg in die Langstrecken-WM ans Steuer des neuen Aston Martin Vantage GTE. Der 31jährige war seit 2013 BMW-Werksfahrer und wusste vor allem durch seine Vielseitigkeit zu überzeugen.

Im GT Masters holte Martin in den beiden Jahren 2009 und 2012 bei nur 18 Start gleich fünf Siege sowie zwei Poles im BMW Alpina B6 GT3. Danach startete er 2013 in einem BMW Z4 GTE des Rahal-Teams in der American Le Mans Series. In der folgenden Saison feierte der Belgier seine DTM-Premiere und trat damit gleichsam in die Fußstapfen seines Vaters Jean Michel, der bereits in den 80er Jahren für BMW in der Originalserie angetreten war.

In 64 DTM-Rennen feierte Martin drei Siege und insgesamt zehn Podestplätze, drei Mal startete er von der Pole Position. In der Gesamtwertung kam er je zwei Mal auf den siebenten (2014/15) bzw. den achten Platz (2016/17). Auch im GT-Sport feierte der Belgier zahlreiche Triumphe, der Höhepunkt seiner BMW-Karriere war der Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps 2016 im M6 GT3.

"Ich möchte Maxime Martin für seinen Einsatz in den vergangenen fünf Jahren im Namen von BMW Motorsport herzlich danken," sagte Motorsportdirektor Jens Marquardt. "Maxime hat gezeigt, dass man es bei uns aus dem Kundensport bis an die Spitze des Werkssports schaffen kann. Es war immer beeindruckend zu sehen, wie mühelos er die Umstellung zwischen DTM- und GT-Fahrzeug hinbekommen hat. Wir wünschen ihm auf seinem weiteren Weg im Motorsport alles Gute."

Martin sagte: "Ich hatte bei BMW definitiv eine tolle Zeit, davon fünf Jahre als offizieller Werksfahrer. Die zwei Jahre zuvor bin ich bereits mit dem Marc VDS Racing Team in einem BMW gefahren. Somit war ich insgesamt sieben Jahre mit der Marke verbunden, zunächst über den Kundensport, dann als Werksfahrer. Wir haben zusammen großartige Erfolge gefeiert, mit Siegen und Podien in der DTM, dem Sieg bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps sowie zweiten Plätzen beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Formel 1 Mexiko: Rennen

Sieg auf ganzer Linie für Norris

Wachablösung in der Formel-1-Weltmeisterschaft 2025: McLaren-Fahrer Lando Norris übernimmt in Mexiko die Führung - Oscar Piastri und Max Verstappen straucheln