MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Wickens kehrt in den Formelsport zurück

Der langjährige Mercedes-DTM-Pilot Robert Wickens wechselt in die IndyCar-Serie; Spekulationen um ein DTM-Comeback Pascal Wehrleins.

Nach sechs Jahren in der Deutschen Tourenwagen Masters wechselt Robert Wickens 2018 in die IndyCar-Serie und wird dort bei Schmidt Peterson Motorsports Teamkollege seines kanadischen Landsmanns James Hinchcliffe.

Der heute 28jährige Wickens kam Ende 2007 als ehemaliger Meister der US-amerikanischen Formel BMW nach Europa, wo er unter anderem in der F3 Euro Series, der damaligen Formel-2-Meisterschaft und der GP3-Serie unterwegs war. 2011 beendete er die Formel Renault 3.5 als Gesamtsieger. Nach Formel-1-Testfahrten für Manor und Lotus wurde er im Jahr darauf Mitglied des Mercedes-Fahrerkaders in der DTM und holte bis zum Ende der heurigen Saison fünf Pole Positions sowie sechs Rennsiege. Seine bestes Gesamtergebnis schaffte er 2016 als Vierter.

Indycars sind für Wickens kein komplettes Neuland: Vor Beginn der Saison 2017 konnte er in Sebring das Einheitsmonoposto von Dallara zum ersten Mal testen. Ende Juni sprang er zudem kurzfristig bei SPM für Mikhail Aleshin ein, der Schwierigkeiten mit dem Visum hatte, und absolvierte das Freitagstraining in Elkhart Lake. Als Nachfolger des Kanadiers für die letzte DTM-Saison von Mercedes wird mit Pascal Wehrlein der Meister des Jahres 2015 gehandelt, der sein Sauber-Cockpit mit Beendigung der laufenden Formel-1-WM verlieren dürfte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!