MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
24h Series: Paul Ricard

Scuderia Praha Ferrari auf Pole-Position

Der Scuderia Praha Ferrari 488 GT3 (#11, Jiri Pisarik/Josef Král/Matteo Malucelli/Eddie Cheever) steht bei den 24 Stunden von Paul Ricard, dem vierten Lauf zur 24h Series, auf der Pole Position.

Fotos: Petr Frýba and Boost Racing Images

Der Italiener Matteo Malucelli setzte eine Zeit von 2:06.326 Minuten auf dem 5,842 Kilometer langen Kurs und sicherte dem tschechischen Team damit die dritte Pole Position in Folge. Der ROFGO Racing Mercedes-AMG GT3 (#31, Roald Goethe/Stuart Hall/Jamie Campbell-Walter/Nicolas Minassian) verpasste den besten Startplatz um 0.695 Sekunden und startet auf dem zweiten Platz. Nur 0.094 Sekunden dahinter lag der Car Collection Motorsport Audi R8 LMS (#32, Adrian Amstutz/Patrick Kujala/Martin Kodric/Connor de Phillippi) auf Platz drei.

Sechs der zwölf Autos aus der A6 Kategorie fahren in der A6-Am Spezifikation und müssen folglich eine Mindest-Referenz-Rundenzeit einhalten. Mit Gesamtplatz vier ging die Klassenführung an den GP Extreme Renault RS01 FGT3 (#28, Jean-Pierre Valentini/Pierre Brice Mena/Anthony Beltoise/Axcil Jefferies/Bassam Kronfli) vor dem SPS automotive performance Mercedes-AMG GT3 (#24, Alexandre Coigny/Iradj Alexander-David/Richard Feller/Tom Dyer) und dem zweiten GP Extreme Renault RS01 FGT3 (#27, Frederic Fatien/Jordan Grogor/Tiziano Carugati/Nicky Pastorelli/Bassam Kronfli).

Das einzige Auto in der 991 Klasse, der PROsport Performance Porsche 991 Cup (#85, Charles Putman/Charles Espenlaub/Joe Foster/Andy Pilgrim), startet vom 13. Rang, nachdem Charles Espenlaub eine Zeit von 2:13.428 Minuten gesetzt hat.

Mit Gesamtplatz 14 holte der Porsche Lorient Racing Porsche 991 Cup (#65, Jean-François Demorge/Alain Demorge/Gilles Blasco/Mathieu Pontais/Frédéric Ancel) die Pole Position in der SP2 Klasse. Nach engem Kampf reihte sich der APO Sport Porsche 991 Cup (#80, Alex Osborne/James May/Paul May) auf Platz zwei ein, nur 0.072 Sekunden vor dem Vortex V8 GC Automobile GC 10 V8 (#203, Nanna Gøtsche/Martin Gøtsche/Jean Christophe Rey/Maxim Aronov/Lev Fridman).

Der Car Collection Motorsport Audi RS3 LMS TCR DSG (#333, Monika Parhofer/Dirk Vorländer/Christian Kranenberg/JM Littman/Rik Breukers) behielt, nach zahlreichen Führungswechseln, die Oberhand in der TCR Klasse. Rik Breukers fuhr einen Vorsprung von 0.995 Sekunden zum Modena Motorsports SEAT Leon TCR V3 DSG (#216, Wayne Shen/John Shen/Francis Tjia/Benny Simonsen) heraus. Der dritte Rang ging an den Cadspeed Racing with Atech Audi RS3 LMS TCR SEQ (#108, James Kaye/Ricky Coomber/Paul White/David Drinkwater/Thomas Gannon).

Die Optimum Motorsport Ginetta G55 GT4 (#231, Adrian Barwick/Dan O'Brien/Julio Martini/Philippe Salini) stand in der SP3-GT4 Klasse an der Spitze der Zeitenliste. Der FACH AUTO TECH Porsche Cayman GT4 Clubsport (#240, Marco Zolin/Michael Hirschmann/Marcel Wagner/Heinz Bruder) startet von Rang zwei vor dem track-club Lotus Evora GT4 (#111, Marcus Jewell/Simon Atkinson/Adam Knight/Stuart Ratcliff).

Der DUWO Racing BMW M235i Racing Cup (#235, Jean-Marie Dumont/Alexander W. Wetzlich/Nicolas Schmit/Adrian Watt/Chris Wilson) tritt als Solist in der CUP1 Klasse an. Jean-Marie Dumont qualifizierte das Auto in der 29. Gesamtposition mit einer Zeit von 2:31.395 Minuten.

Das morgige Programm startet mit dem Warm-Up von 11:00 bis 11:30 Uhr. Das Rennen startet um 14:30 Uhr. Einen Live-Stream des Rennens in HD-Qualität mit Kommentar von Radiolemans.com finden Sie in Kürze im Menü oben rechts. Das Streaming wird auch auf dem eigenen YouTube-Kanal der Serie veröffentlicht.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Series: Paul Ricard

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich