MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Austin

Stéphane Sarrazin statt Ant Davidson

Toyota geht mit verändertem Aufgebot ins 6h-Rennen von Austin. Anthony Davidson muss den US-Lauf aus persönlichen Gründen auslassen.

Das LMP1-Werksteam von Toyota reist diese Woche von Mexiko in die USA, genauer gesagt nach Austin in Texas, wo mit dem Sechs-Stunden-Rennen auf dem Circuit of the Americas der sechste Lauf zur Langstrecken-WM 2017 stattfindet. Die Anreise aus Mexiko-Stadt, wo am 3. September das erste Überseerennen der Saison stattfand, erfolgte auf direktem Wege. In Austin findet bereits zum fünften Mal ein Lauf zur Langstrecken-WM statt.

Im Vorjahr beendete der TS050 mit der Startnummer 7 von Mike Conway und Kamui Kobayashi das Rennen auf dem Podest. Am Samstag wollen die beiden gemeinsam mit dem Neo-Teamkollegen José María López, der sein Renndebüt auf dieser Strecke feiern wird, diesen Erfolg wiederholen. Der zweite TS050 wird in Texas mit einem veränderten Fahrerkader antreten. Neben Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima wird ausnahmsweise Stéphane Sarrazin ins Steuer greifen; Anthony Davidson kann die Reise nach Austin aus persönlichen Gründen nicht antreten.

Stéphane Sarrazin: "Dass ich den TS050 Hybrid in dieser Saison doch noch einmal bewegen darf, kam völlig überraschend. Entsprechend freue ich mich auf das Wochenende – auch darauf, mit Sébastien, Kazuki und dem ganzen Team arbeiten zu können. Den Circuit of the Americas kenne ich gut, eine beeindruckende Strecke mit ein paar großartigen Kurven. Ich werde mein bestes geben, um dem Team so viele Punkte wie möglich zu sichern."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Austin

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest