MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: Mexiko-Stadt

Porsche-Doppelspitze bei Trainingsauftakt

Bei der Rückkehr aus der WEC-Sommerpause macht Porsche im Auftakttraining für die 6h Mexiko mit beiden 919 Hybrid das Tempo vor Toyota.

Fotos: Porsche

Am Mexiko-Wochenende der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) ist am Freitagabend der Fahrbetrieb eröffnet worden und damit die zweite Saisonhälfte eingeläutet worden. Vorausgegangen war dem Trainingsauftakt in Mexiko-Stadt eine wetterbedingte Odyssee für einige Fahrer und Teams aus dem Starterfeld, das an diesem Wochenende 26 Autos umfasst.

Das 1. Freie Training im Autodromo Hermanos Rodriguez fand auf anfangs noch feuchter und gegen Ende hin trockener Piste statt. Die Bestzeit ging an den #1 Porsche 919 Hybrid, gefahren von Neel Jani, Andre Lotterer und Nick Tandy. Für die Richtmarke von 1:27,026 zeichnete Lotterer verantwortlich.

Mit 0,6 Sekunden Rückstand auf Platz 2 der Zeitenliste: der #2 Porsche der Tabellenführer Bernhard/Bamber/Hartley. Toyota hatte mit seinen beiden TS050 Hybrid einen Rückstand von einer beziehungsweise zwei Sekunden auf den schnellsten Porsche.

In der LMP2-Klasse gab Signatech Alpine das Tempo vor. Für Lapierre/Menezes/Rao wurde dank Lapierre die Klassenbestzeit mit 1:34,556 Minuten notiert. Die Verfolger wurden von Rebellion angeführt. Das Schweizer Team brachte seinen beiden Oreca auf die Plätze zwei und drei der LMP2-Zeitenliste.

Ferrari im engen GTE-Pro-Feld vorn

In der GTE-Pro-Klasse setzte Ferrari die erste Richtmarke. Für den 488 GTE mit der Startnummer 51 von James Calado und Alessandro Pier Guidi wurde eine Zeit von 1:41,101 Minuten notiert. Dahinter reihten sich Porsche und Aston Martin ein. Ford belegte zum Auftakt die Ränge sechs und sieben, lag aber mit beiden GT innerhalb von einer Sekunde zur Klassenbestzeit.

Die erste Bestzeit des Wochenendes in der GTE-Am-Klasse ging mit 1:42,469 an den Proton-Porsche von Ried/Cairoli/Dienst.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: Mexiko-Stadt

Weitere Artikel:

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.