MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: Hintergrund

Warum Niki Lauda die rote Kappe trägt...

Weil alle nur noch sein Ohr fixierten, behielt Niki Lauda die rote Kappe alsSchutz gegen schamlose Blicke. Sie wurde sein Markenzeichen....

Was wäre Niki Lauda ohne seine rote Kappe? Auch wenn der Österreicher mittlerweile als Aufsichtsratsvorsitzender für das Mercedes-Team verantwortlich ist, trägt er weiterhin die Farben des größten Konkurrenten Ferrari. Doch die Kappe ist zum Markenzeichen des dreimaligen Weltmeisters geworden, der nur in den allerseltensten Fällen ohne diese zu sehen ist.

Warum er die Kappe immer trägt, ist aber ziemlich einfach zu erklären: Natürlich hat dies mit seinem schweren Unfall auf dem Nürburgring 1976 zu tun, bei dem sich Lauda schwerste Verbrennungen zuzog und einige Zeit in Lebensgefahr schwebte. Doch nur 42 Tage nach dem Unfall saß Lauda wieder in seinem Ferrari-Cockpit und trat beim Heimspiel in Monza an. Dabei trug er einen Verband um den Kopf, damit er überhaupt fahren konnte.

"Damit der blutverschmierte Verband nicht verrutschte, wenn ich den Helm abnahm, hat mir mein Physio Willi Dungl die Kappe aufgesetzt", erklärt der 68-Jährige gegenüber Bild am Sonntag. Das behielt Lauda auch so bei, als er den Verband nicht mehr benötigte, weil ihm keiner mehr in die Augen gesehen habe, sondern nur auf das verbrannte Ohr - obwohl er heute darüber Witze machen kann.

"Jeder hat gedacht: 'Was ist jetzt mit dem seinen Kopf passiert?' Als ich das gemerkt habe, habe ich mir gesagt: 'Jetzt setzt du immer die Kappe auf.' So wurde die Kappe mein Schutz gegen diese gemeinen Blicke", so die einfache Erklärung des Österreichers.

Eine Ausnahme gibt es allerdings: Zuhause ist die Kappe nicht auf Laudas Kopf. "Meine Kinder kennen mich ja auch nur so. Für die ist das ganz normal", sagt er. Lauda wurde 2009 noch einmal Vater von den Zwillingen Max und Mia.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.