MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Formel-1-Autos 2018 mit 360-Grad-Kamera

Mit der Einführung des Cockpitschutzes Halo geht in der Formel 1 auch die Einführung einer neuen Kameratechnologie einher.

Die Saison 2018 markiert in der Formel 1 den Beginn eines neuen Zeitalters. Zwar bleibt das Technische Reglement weitestgehend bestehen, doch optisch werden sich die Boliden durchaus von jenen der 2017er-Generation unterscheiden. Die auffälligste Veränderung wird der Cockpitschutz Halo sein, der 2018 verpflichtend vorgeschrieben ist.

Neben dem nicht bei allen Beteiligten beliebten Bügel über dem Cockpit wird es 2018 eine weitere Neuerung geben. Denn von der Position her direkt vor Halo wird in der kommenden Saison auf den Formel-1-Autos eine 360-Grad-Kamera montiert sein. Nach ersten Einzeltests während der vergangenen zwei Jahre ist die Kamera mit Rundum-Blick 2018 Vorschrift.

"Es wird im nächsten Jahr eine 360-Grad-Kamera auf dem Chassis geben und die wird eine andere Perspektive auf die Dinge ermöglichen", bemerkt Force-India-Technikchef Andrew Green und spricht anhand der Erfahrungen der Tests von einer "äußerst beeindruckenden" Neuerung.

Die 360-Grad-Kamera, die - anders als beispielsweise die drehbaren Kameras an den IndyCar-Boliden - zu jeder Zeit einen echten Rundum-Blick gewährt, wird nicht zuletzt aufgrund von Halo eingeführt. Denn mit dem Anbau des Cockpitschutzes verlieren einige der bisherigen Kamerapositionen an den Autos ihren Reiz, weil das Blickfeld durch Halo verdeckt wird.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.